Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: ETHIK) und (Systematikpfad: "MENSCH - RELIGION UND PHILOSOPHIE") ) und (Systematikpfad: "RELIGIONEN, WELTANSCHAUUNGEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: GEMEINSCHAFT)

Es wurden 146 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Doping: Was ist das?

    In diesem Unterrichtsvorschlag recherchieren die Lernenden eigenständig Informationen zu Doping, Substanzen und Analyse-Methoden auf einer vorgegebenen Webseite.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001306" }

  • Wasserknappheit als globale Herausforderung

    Die Unterrichtsmaterialien der Zeitschrift "Global lernen" von Brot für die Welt klären über die Hintergründe und Ursachen der ungerechten Verteilung von Wasser auf und sensibilisieren für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dieser Ressource. Die Lernenden analysieren an Beispielen (unter anderem dem Krieg im Jemen) das Konfliktpotential bei der gerechten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007265" }

  • Lebensmittelverschwendung: Ursachen, Folgen und Lösungen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Lebensmittelverschwendung gehen die Schülerinnen und Schüler den Fragen nach, wie es zur hohen Verschwendung von Nahrungsmitteln kommt, welche Folgen daraus entstehen und was gegen die Verschwendung getan werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001262" }

  • Gerechtigkeit? - Maßstab für die Entwicklung der Welt

    In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema Gerechtigkeit im Kontext theologischer und philosophisch-ethischer Hintergründe und Ambivalenzen behandelt. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, einen Begriff wie Gerechtigkeit auch im Hinblick auf globale Entwicklungen zu problematisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001266" }

  • Blutige Handys

    In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler an die Problematik der Handyherstellung herangeführt. Sie setzen sich kritisch mit ihrer Rolle als Verbraucherinnen und Verbrauchern auseinander und lernen, den negativen Folgen der Handyherstellung im Alltag entgegenzuwirken.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001009" }

  • Sportwetten: Planspiel und Diskussion

    Im Fokus dieser Unterrichtseinheit stehen Spiel- und Sportwetten. Mithilfe eines Planspiels reflektieren die Lernenden ihre Einstellung zu Sportwetten und erkennen Gefahren und Manipulation. Sie überlegen auch, ob und wie man sich vor Wettsucht schützen kann und verfassen zuletzt eine eigene Stellungnahme.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006949" }

  • Fairer Handel im Kakaosektor

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Fairer Handel im Kakaosektor" erarbeiten die Lernenden die Definition sowie den Ablauf des Fairen Handels. Dabei hinterfragen sie die Realität von "Fair Trade" im Rahmen der zunehmenden Globalisierung sowie die Kriterien zur Vergabe von Gütesiegeln kritisch. Viele Arbeitsblätter und Hintergrundinformationen regen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007219" }

  • Um jeden Preis? Auswirkungen von Fleischproduktion und Fleischkonsum auf Umwelt und Klima

    In dieser Unterrichtseinheit zu den Auswirkungen von Fleischproduktion und Fleischkonsum nehmen die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Ess- und Konsumverhalten unter die Lupe und informieren sich über die Produktionsbedingungen in der Fleischindustrie sowie die Auswirkungen von Fleischkonsum und Fleischproduktion auf Umwelt und Klima. Die Materialien und Arbeitsaufträge ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007476" }

  • Kinderarbeit: Afrika und Deutschland im Vergleich

    In dieser Unterrichtseinheit informieren sich Schülerinnen und Schüler über die Formen und Ausmaße der Kinderarbeit in der Welt. Wer an Kinderarbeit denkt, denkt an indische Teppichknüpfereien oder asiatische Spielzeugfabriken, nicht an Jobs in deutschen Supermärkten oder Haushalten. Dabei gibt es auch in der Bundesrepublik Kinder, die regelmäßig arbeiten. Im Sinne des ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001020" }

  • Gerechtigkeit weltweit

    Die Unterrichtsmaterialien aus der Zeitschrift "Global lernen" fokussieren Solidarität als Grundbaustein für globale Gerechtigkeit und animieren die Lernenden, sich selbst für mehr Gerechtigkeit einzusetzen. Dabei werden zunächst verschiedene Dimensionen von Gerechtigkeit erarbeitet und anschließend über Möglichkeiten, Chancen und Zuständigkeiten bei der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007240" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite