Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: SCHREIBFORMEN) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: "LESEN, LESETECHNIK") ) und (Systematikpfad: SCHREIBEN) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Systematikpfad: LESETECHNIKEN)

Es wurden 95 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Der Vergleich als Stilmittel: Texte anschaulich gestalten

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials lernen die Schülerinnen und Schüler den Vergleich als Stilmittel kennen. Sie wenden das rhetorische Mittel in selbst verfassten Texten sinngestaltend an und lernen im diesbezüglichen Kontext den richtigen Gebrauch der Wörter "als" und "wie".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002316" }

  • Zusammengesetzte Nomen: Strandgut-Wörter

    Auf diesem Arbeitsblatt zur Wortbildung suchen die Lernenden zusammengesetzte Nomen rund um das Thema Urlaub, Strand und Meer und tauschen sich vor oder nach den Sommerferien über ihre Erlebnisse aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001742" }

  • Gruselgeschichten schreiben und erzählen

    Das Unterrichtsmaterial "Gruselgeschichten schreiben und erzählen" zur Erweiterung der Sprachhandlungskompetenz regt die Lernenden mit ihrer Kreativität und Ideen durch Wort- und Bildimpulse dazu an, eigenständig einen spannenden Text zu verfassen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001667" }

  • Crossmediales Lesen: Medienkompetenz vermitteln mit der "Bloggerbande"

    In diesem Fachartikel zu den Themen "Crossmediales Lesen" und "Medienkompetenz" wird dargelegt, wie sich das Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen durch das Internet verändert, was crossmediales Lesen bedeutet und wie die Buchreihe "Die Bloggerbande" des Lingen Verlags durch Einbindung in einen crossmedialen Deutschunterricht die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001484" }

  • Leseförderung: Lesen, Verstehen, Malen

    Dieses Arbeitsblatt zum Thema Leseförderung verbindet Textliches mit Visuellem, beziehungsweise Lesen mit Malen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Texte zu erfassen und sie inhaltlich genau zu interpretieren, indem sie Informationen aus einfachen Sätzen in Zeichnungen umsetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002135" }

  • Farben in Wörtern finden

    Dieses Arbeitsmaterial zur Leseförderung fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Farbwörter in anderen Wörtern zu finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001706" }

  • Gruselige Adjektive finden

    Auf diesem Arbeitsblatt suchen die Lernenden treffende Adjektive zu einem Nomen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben. Sie verbessern dabei ihre Rechtschreibung und erweitern ihren Wortschatz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001823" }

  • Wörtersuche: Ei

    Dieses Arbeitsmaterial fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, in verschiedenen Tiernamen den Diphtong "ei" zu identifizieren und zu markieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001581" }

  • Übungen zu Nomen und Verben

    Mit diesem Unterrichtsmaterial wiederholen und festigen die Schülerinnen und Schüler spielerisch die erlernten Regeln zur richtigen Schreibung von Nomen und Verb.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001878" }

  • Zu Halloween: Geisterschrift entschlüsseln

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Geisterschrift" geht es um die Entschlüsselung und Transformation einer rätselhaften Schrift. Bei richtiger Decodierung ergibt die Lösung den bekannten Halloween-Spruch: "Gib was Süßes, sonst gibts was Saures!"

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001989" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite