Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: SCHREIBFORMEN) ) und (Systematikpfad: "LESEN, LESETECHNIK") ) und (Systematikpfad: "LESEN, TEXTE UND MEDIEN") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: LESETECHNIKEN)

Es wurden 145 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Vom Leseunterricht zur systematischen Leseförderung und -diagnostik

    Wieder einmal hat eine Studie ergeben, dass ein großer Teil von Kindern in Deutschland am Ende der Grundschulzeit nicht gut genug lesen kann. Obwohl diese Meldung seit mindestens zwanzig Jahren immer wieder kursiert, hat sich scheinbar nicht viel getan. Dieser Artikel soll Hinweise für die Gestaltung eines systematischen, digitalen Leseunterrichts geben inklusive ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002199" }

  • Farben in Wörtern finden

    Dieses Arbeitsmaterial zur Leseförderung fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Farbwörter in anderen Wörtern zu finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001706" }

  • Wale retten: Synonyme finden ohne die Buchstaben w, a und l

    Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Wale suchen die Lernenden Synonyme ohne die Buchstaben w, a und l, bevor sie eine Geschichte weitererzählen. Sie werden damit spielerisch dazu angeregt, ihren Wortschatz zu erweitern sowie ihr Sprachgefühl zu verbessern. Sie diskutieren nebenbei im Unterricht über das Walsterben und werden für den Umwelt- und Tierschutz ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001959" }

  • Gedichtform: das Rondell

    Die Schülerinnen und Schüler lernen das Rondell als Gedichtform im Deutschunterricht kennen und üben kreatives Schreiben. Sie lesen das Beispielrondell zum Thema "Jahreszeiten" und entdecken den besonderen Aufbau dieser Gedichtform, bevor sie ihr eigenes Rondell schreiben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002377" }

  • Astrid Lindgren - eine ganz besondere Kinderbuchautorin

    Die Schwedin Astrid Lindgren zählt wohl zu den bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen der Welt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000031" }

  • Lesen lernen: Silben-Suchspiel

    In diesem Lesespiel geht es um das Erlesen einfacher Laute und Silben. Die Schwierigkeit ist durch die Auswahl der Silben und die Anzahl der Spalten beliebig veränderbar von leicht zu schwer.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001541" }

  • Gedichtform: das Elfchen

    Die Schülerinnen und Schüler lernen das Elfchen als Gedichtform im Deutschunterricht kennen und üben kreatives Schreiben. Anhand eines Beispiels entdecken sie den besonderen Aufbau dieser Gedichtform, bevor sie ihre eigenen Elfchen schreiben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002378" }

  • Unterrichtsprojekt: An die Bücher, fertig, lies!

    Mit diesem Unterrichtsprojekt zur Leseförderung wird die klassische Literaturarbeit in der Grundschule sinnvoll ergänzt durch die Internetplattform Primolo, ein kostenloses Online-Angebot zur Webseiten-Gestaltung für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000029" }

  • Wörterzauber: Spielen mit Buchstaben und Wörtern

    Die Unterrichtseinheit "Wörterzauber" regt die Phantasie der Lernenden an und fordert dazu auf, einzelne Buchstaben und Laute als Funktionsträger des Wortsinns zu erfassen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006877" }

  • Buchempfehlungen verfassen

    Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie Lesen, Schreiben und Mediennutzung in der Grundschule sinnvoll verbunden werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000028" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite