Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: LESEN) ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK) ) und (Systematikpfad: LESETECHNIKEN) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Systematikpfad: "LESEN, TEXTE UND MEDIEN") ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")

Es wurden 94 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Horch mal! - Das Audio-Spiel von LegaKids

    Der Fachartikel stellt das "Horch mal!"-Spiel der Legasthenie-Website "LegaKids" vor, das bezweckt Kinder im Lesen und Rechtschreiben zu fördern. Es verbindet Lernen mit Spiel und Spaß.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000719" }

  • LRS und Legasthenie: Definition und Fördermöglichkeiten

    Der Großteil aller Schulkinder (ca. 65 %) lernt weitestgehend problemlos Lesen und Schreiben. Bei den Übrigen ist der Erwerb der Schriftsprache gestört. Im schulisch-pädagogischen Kontext wird im Allgemeinen von Lese-/Rechtschreibschwäche, Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten beziehungsweise einer Lese-/Rechtschreibstörung gesprochen (=LRS). Im medizinischen Kontext wird ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001428" }

  • Gedichtform: das Elfchen

    Die Schülerinnen und Schüler lernen das Elfchen als Gedichtform im Deutschunterricht kennen und üben kreatives Schreiben. Anhand eines Beispiels entdecken sie den besonderen Aufbau dieser Gedichtform, bevor sie ihre eigenen Elfchen schreiben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002378" }

  • Die Personifikation als Stilmittel: sprachliche und gestalterische Mittel bewusst gebrauchen

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Personifikation" lernen bereits Grundschülerinnen und Grundschüler (schrift)sprachliche Ausdrucksformen kennen, die Texte lebendiger und fantasievoller gestalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002315" }

  • "Die Blattlaus und der Brummer": ein Kinderreim zum Frühling und Sommer

    In diesem Arbeitsmaterial rekonstruieren die Schülerinnen und Schüler das Kindergedicht "Die Blattlaus und der Brummer" von Anett Kölpin. Das Arbeitsmaterial bietet einen Gesprächsanlass für die Themen Insekten und Pflanzen und stimmt auf die Jahreszeiten Frühling und Sommer ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002046" }

  • Wale retten: Synonyme finden ohne die Buchstaben w, a und l

    Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Wale suchen die Lernenden Synonyme ohne die Buchstaben w, a und l, bevor sie eine Geschichte weitererzählen. Sie werden damit spielerisch dazu angeregt, ihren Wortschatz zu erweitern sowie ihr Sprachgefühl zu verbessern. Sie diskutieren nebenbei im Unterricht über das Walsterben und werden für den Umwelt- und Tierschutz ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001959" }

  • Schöne Worte zur "schönsten" Jahreszeit: Hallo Frühling!

    Nach dem Mini-Winterschlaf wollen wir uns nicht gleich zur Frühjahrsmüdigkeit hinreißen lassen, sondern begrüßen den Lenz mit ein paar schönen Versen. Schließlich ist in der kommenden Woche nicht nur der astronomische Frühlingsanfang (20. März), sondern auch der Welttag der Poesie (21. März).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000662" }

  • Leseförderung mit Frederick: der Klassiker von Leo Lionni im Unterricht

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zur Leseförderung rund um das Kinderbuch "Frederick" setzen sich die Kinder in der Grundschule oder der Sekundarstufe I handlungs- und produktionsorientiert mit Literatur auseinander. In Gruppen erarbeiten sie jeweils ein Gespräch mit der Maus als Ergänzung der Erzählung und spielen diese in kleinen Szenen der Klasse vor. Sie üben ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001936" }

  • Zusammengesetzte Nomen: Strandgut-Wörter

    Auf diesem Arbeitsblatt zur Wortbildung suchen die Lernenden zusammengesetzte Nomen rund um das Thema Urlaub, Strand und Meer und tauschen sich vor oder nach den Sommerferien über ihre Erlebnisse aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001742" }

  • Eine Computer-Geschichte schreiben

    Dieses Arbeitsblatt zur Schreibförderung motiviert die Schülerinnen und Schüler, eine Geschichte aus Sicht eines Computers zu verfassen und damit den Perspektivwechsel zu üben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001556" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite