Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK) ) und (Systematikpfad: KOMPETENZORIENTIERUNG) ) und (Systematikpfad: LESETECHNIKEN) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "KREATIVES SCHREIBEN") ) und (Systematikpfad: LESEN)

Es wurden 63 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Märchensammler und Märchenerzähler: Grimm, Andersen, Hauff und Bechstein

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Märchen lernen die Schülerinnen und Schüler die Textgattung Märchen und deren Merkmale sowie ihre sozio-kulturelle Bedeutung kennen. Bekannte Märchenerzähler wie die Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen, Ludwig Bechstein und Wilhelm Hauff sowie deren beliebteste Werke werden den Kindern als Volksliteratur vorgestellt. Sie lernen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007314" }

  • "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler

    Mit dieser Unterrichtseinheit zum Kinderbuchklassiker "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler erweitern die Kinder ihre Lesekompetenz, fühen eine Internetrecherche zum Autor durch und schreiben eigene Geschichten in einem Textverarbeitungsprogramm.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000056" }

  • Diktatübung für Klasse 3 und 4: Der Maulwurf

    Mit diesem Unterrichtsmaterial bereiten sich die Schülerinnen und Schüler auf ein Diktat zum Sachthema "Das Leben des Maulwurfs unter der Erde" vor. Schwerpunktmäßig wird die Schreibung von Nomen, Verb und Adjektiv in unterschiedlichen Textzusammenhängen wiederholt und geübt. Das Material ist so angeordnet, dass die Lernenden selbstständig und entsprechend ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007366" }

  • Lesen und Schreiben lernen: individuelle Förderung mit Technologieunterstützung

    Diese Unterrichtseinheit "Lesen und Schreiben lernen: individuelle Förderung mit Technologieunterstützung" zeigt Möglichkeiten auf, wie Lehrkräfte mithilfe von digitalen Lernwerkzeugen beliebige Texte auf die individuellen Förderschwerpunkte ihrer Schülerinnen und Schüler zuschneiden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007171" }

  • Lautmalerei und Wortstamm-Analyse

    In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel von lautmalenden Wörtern deren Wortstamm als Geräusch aussprechen. Dadurch wird sowohl die Lesekompetenz als auch das Hörverstehen der Kinder geschult.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000064" }

  • Das Vamperl

    Mit dieser Unterrichtseinheit zu dem Buch "Das Vamperl" von Renate Welsh trainieren die Kinder ihre schriftliche und sprachliche Kompetenz sowie allgemeine Fähigkeiten am Computer.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000057" }

  • Unendliche Geschichten

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Unendliche Geschichten" zeigt, wie man selbst eine Fortsetzungsgeschichte initiieren kann. Manchmal trifft man beim Surfen im Internet auf "unendliche Geschichten", an denen mehrere gemeinsam schreiben können. Der besondere Reiz dieser Geschichten liegt in der Vielfalt der Ideen, die den Verlauf einer Geschichte prägen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000047" }

  • Das Gedicht "Die drei Spatzen" von Christian Morgenstern

    In dieser Unterrichtseinheit zu "Die drei Spatzen" lernen die Schülerinnen und Schüler den Dichter Christian Morgenstern kennen, analysieren und interpretieren sein Gedicht , kontrastieren es mit weiteren Gedichten und schreiben schließlich eigene Gedichte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006867" }

  • Hörbilderbuch Schnirko Schneck

    Kinder entdecken im Schulhof während der Pausen die unterschiedlichsten Schnecken, beschäftigen sich zunächst spielerisch mit ihnen und erzählen im Unterricht von ihren Beobachtungen. Aus diesem Interesse heraus entsteht im Deutsch- und Kunstunterricht ein multimediales "Schneckenbuch".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000039" }

  • Mind Maps im Deutschunterricht

    Im Unterricht sollen Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt das Lernen lernen. Dazu gehört die Vermittlung von Techniken, mit denen man den Lernstoff strukturieren und veranschaulichen kann, um ihn sich besser einzuprägen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000065" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite