Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: INFORMATIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "PRAKTISCHE INFORMATIK") ) und (Schlagwörter: INFORMATIK) ) und (Systematikpfad: "INFORMATISCHE GRUNDBILDUNG")

Es wurden 20 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Einführung in ANSI-C

    Einführung in ANSI-C

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:1688" }

  • SelfHTML

    Das Kompendium für Entwickler von HTML-Seiten von Stefan Münz. SELFHTML kann man downloaden, um es in Ruhe und ohne Online-Kosten zu benutzen. In english SELFHTML En langue française SELFHTML En lengua española SELFHTML

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:117678", "HE": "DE:HE:117678", "DBS": "DE:DBS:3912" }

  • Applet und Lernaufgabe: Kompression

    Anschauliche Informationen und ein Applet zu Kompression (mit Huffmankodierung). Wie funktionieren Komprimierungsprogramme? Wie lassen sich Dateien komprimieren? Wieso gibt es verschiedene Komprimierungsprogramme?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9716" }

  • SELFHTML- HTML-Dateien selbst erstellen

    Das Kompendium für Entwickler von HTML-Seiten von Stefan Münz. SELFHTML kann man downloaden, um es in Ruhe und ohne Online-Kosten zu benutzen. In english SELFHTML En langue française SELFHTML En lengua española SELFHTML

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:3912" }

  • 1. Algorithmus der Woche: Binäre Suche

    Der erste Algorithmus der Woche zeigt am Beispiel eines in Unordnung geratenen CD-Regals, wie mit Hilfe der Binären Suche Dinge schnell gefunden werden können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47829" }

  • Struktogramm Editor: Struktogramme online erstellen & ablaufen lassen

    Mit Hilfe eines Java-Applets lassen sich interaktiv Struktogramme erstellen. Diese kann man ablaufen lassen (incl. Debug-Funktion, Überwachungsliste): 4 Verschiedene Datentypen (Double/Integer/Character/String), Funktionen selber entwerfen (mit Parameter und Rückgabewerte), Pointer/Arrays, Ausgabe in PopUp-Fenstern/Terminal, Grafikfunktionen/Mathematikfunktionen, Load/Save ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12759" }

  • Diophantische Gleichungen mit Stammbrüchen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Stammbrüche suchen die Schülerinnen und Schüler ausgehend einer bekannten mathematischen Erzählung über den arabischen Kaufmann und sein Erbe Stammbrüche, deren Summe den Wert Eins ergibt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000573" }

  • Übungen zum Programmierbaren Roboterarm

    In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler interaktive Übungen zur Lernumgebung Der programmierbare Roboterarm selbstständig bearbeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000451" }

  • Fußball-Roboter: Kick it like Roberta

    In dieser Unterrichtseinheit nach dem Roberta®-Konzept lernen die Schülerinnen und Schüler die Konzepte Orientierung, Lokalisierung und Navigation mobiler technischer Systeme kennen, indem sie das Verhalten von Fußballerinnen und Fußballern auf die Roboterwelt übertragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001623" }

  • Ameisenstraße: Kommunizierende Systeme

    Ameisen sind ein Phänomen! Wieso bewegen sie sich eigentlich in einer Ameisenstraße fort und wie leben und kommunizieren die Tiere miteinander? Dieses Lernmodul vermittelt das Sender-Empfänger-Modell als Kommunikationsmodell sowie nützliches Wissen über die Kommunikation und Verständigung von Tieren und Menschen. Am Beispiel der Ameisenstraße abstrahieren die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001620" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite