Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 107 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Das Spektrum der Wega

    Vor etwas mehr als 100 Jahren erhielten die Astronomen die Möglichkeit, auf der Grundlage von Sternspektren die Physik der Sternatmosphären zu erforschen. Der helle Stern Wega besitzt ein sehr übersichtliches Spektrum, für dessen Auswertung und Interpretation Kenntnisse der Oberstufen-Schulphysik genügen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001548" }

  • Mikrogravitation Stahlkugel und Luftblase in Glycerin

    Schülerinnen und Schüler entwickeln für ein Fallkapselsystem eine Versuchsanordnung, mit der sie die Bewegung einer Stahlkugel und einer Luftblase in Glycerin mit und ohne Gravitation untersuchen können. Sie erstellen Videofilme und werten diese aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000617" }

  • Hydraulik

    Mithilfe von Animationen und interaktiven Arbeitsblättern setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Lernbereich Druck und seine Wirkungen auseinander. Auch der Bereich Physik an Kraftfahrzeugen wird teilweise abgedeckt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000614" }

  • Schiefe Ebene die wohl einfachste Maschine der Welt

    Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die "goldene Regel der Mechanik" am Beispiel der schiefen Ebene mit einem dynamischen GeoGebra-Applet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000613" }

  • OLED - Innovative Lichtquelle der Zukunft

    Organische Leuchtdioden (OLEDs) besitzen enormes Zukunftspotenzial als energieeffiziente Beleuchtungsmittel. Neben einem deutlich geringeren Energieverbrauch als bei LED-Displays weisen OLEDs eine hervorragende Bildqualität und noch viele weitere Vorteile auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000603" }

  • Die Bestimmung der Hubble-Konstanten

    Unser Universum expandiert. Die Fluchtgeschwindigkeiten der Galaxien erscheinen uns um so größer, je tiefer sie von der Erde aus betrachtet in Raum und Zeit zurück liegen. Die Expansionsrate des Raumes wird durch die Hubble-Konstante beschrieben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001552" }

  • Das simulierte Gummituch - Raumkrümmung am Computer

    Die Lernenden werden schrittweise an den Begriff der Raumkrümmung herangeführt. Sie erkennen, dass die Bahnen von Himmelskörpern in Gravitationsfeldern mithilfe des Modells einer gekrümmten Fläche sehr gut dargestellt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001557" }

  • Temperaturmessung aus dem All: Summer in the City

    In dieser Unterrichtseinheit zum Themenkomplex Temperatur und Energie unterscheiden die Lernenden mithilfe von Thermalbildern Oberflächen unterschiedlicher Temperatur voneinander. Dabei lernen sie den Zusammenhang zwischen Oberflächentemperatur, spezifischer Wärmekapazität und weiteren thermalen Objekteigenschaften kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000634" }

  • Kinematik der Speziellen Relativitätstheorie

    Die hier vorgestellte Lerneinheit zur Kinematik der Speziellen Relativitätstheorie nutzt interaktive Webseiten mit dynamischen GeoGebra-Applets. Animierte Simulationen aus der Lernumgebung bieten Visualisierungsmöglichkeiten, die auf dem Papier und an der Tafel nicht realisierbar sind und die das Verständnis erleichtern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000651" }

  • Java-Applets zu Interferenz und Beugung

    Unterrichtsgespräch und Selbststudium am heimischen Rechner werden durch Java-Applets zur Beugung am Einzelspalt, am Doppelspalt und am Gitter unterstützt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000642" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite