Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK) ) und (Systematikpfad: ERDE) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 149 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Astronomie-Bilder und ihre Hinterfragung

    In dieser Unterrichtseinheit für den fächerverbindenden Astronomie- und Kunstunterricht schärfen die Schülerinnen und Schüler ihren bildkritischen Blick im Zeitalter der technischen Bilder.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001570" }

  • Ein Schwarzes Loch im Zentrum der Galaxie M87

    Schülerinnen und Schüler nutzen Aufnahmen und Spektren, die mit dem Hubble-Weltraumteleskop gewonnen wurden, um die Masse eines Schwarzen Lochs in der Galaxie M87 zu berechnen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001556" }

  • Wurfbewegungen mit GeoGebra

    Eine genaue Beschreibung des scheinbar so einfachen Sachverhaltes der Wurfbewegungen erweist sich als gar nicht so einfach. Interaktive Applets können durch die dynamische Darstellung der geometrischen Zusammenhänge das Verständnis jedoch erheblich erleichtern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000624" }

  • Die Expansion des Weltalls

    In dieser Unterrichtseinheit zur Expansion des Weltalls erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Ansätze zum Verständnis des Urknall-Modells. Dabei geht es in erster Linie um die physikalische Interpretation der Rotverschiebung in den Spektren weit entfernter Galaxien. Die Arbeitsblätter nehmen dabei Bezug auf ein Erklärvideo zum Thema Kosmologie. Die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007418" }

  • Die Bestimmung der Hubble-Konstanten

    Unser Universum expandiert. Die Fluchtgeschwindigkeiten der Galaxien erscheinen uns um so größer, je tiefer sie von der Erde aus betrachtet in Raum und Zeit zurück liegen. Die Expansionsrate des Raumes wird durch die Hubble-Konstante beschrieben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001552" }

  • Bestimmung der Erdbeschleunigung mit dem Mobiltelefon

    Die Unterrichtseinheit stellt eine computergestützte Bestimmung der Erdbeschleunigung vor, für die ausschließlich Gegenstände aus dem Alltag benötigt werden: Zum Einsatz kommen neben einem Smartphone ein Mikrofon beziehungsweise ein Headset, ein weiches Kissen, ein Computer mit Soundkarte sowie kostenfreie Tonanalysesoftware.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000625" }

  • Gibt es Leben auf Enceladus?

    Eine Milliarde Kilometer von der Sonne entfernt umkreist ein winziger Mond namens Enceladus den Saturn. Enceladus ist eines der hellsten Objekte im Sonnensystem. Vermutungen zufolge sollen sich auf ihm Ozeane mit heißem, flüssigem Wasser befinden. Könnte Enceladus demnach Heimat für außerirdisches Leben sein?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001535" }

  • Wellen am Doppelspalt

    In dieser Unterrichtseinheit werden die Wahrscheinlichkeitswellen von Quantenobjekten hinter einem Doppelspalt per Handzeichnung visualisiert und mit dem gewohnten Interferenzbild klassischer Wellen verglichen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000645" }

  • Hydraulik

    Mithilfe von Animationen und interaktiven Arbeitsblättern setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Lernbereich Druck und seine Wirkungen auseinander. Auch der Bereich Physik an Kraftfahrzeugen wird teilweise abgedeckt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000614" }

  • Schiefe Ebene die wohl einfachste Maschine der Welt

    Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die "goldene Regel der Mechanik" am Beispiel der schiefen Ebene mit einem dynamischen GeoGebra-Applet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000613" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite