Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: UMWELTPROBLEME) ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Systematikpfad: UMWELTSCHUTZ) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 170 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Verstecktes Wasser

    In diesem Unterrichtsprojekt werden "versteckte" Wassermassen aufgespürt, die zwar nicht in Produkten enthalten sind, jedoch bei der Produktion verbraucht werden. Hierdurch wird die ungleiche Verteilung der Wassernutzung, bedingt durch den weltweiten Handel, aufgezeigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000189" }

  • Rohstoffe Woraus besteht eigentlich unser Müll?

    Millionen von Tonnen an Elektroschrott fallen weltweit jedes Jahr an. In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler damit, welche Schätze im Elektroschrott versteckt sind. Sie lernen Metall-Rohstoffe wie Gold, Silber, Kobalt, Kupfer und Aluminium kennen und erfahren, dass in Handys geringe Mengen an Gold verbaut sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007984" }

  • Kinderrechte in Aktion: Rollenspiel zur E-Schrott-Entsorgung und Mülltrennung

    Diese Unterrichtseinheit verbindet die Themen Elektroschrott und Kinderrechte. Die Schülerinnen und Schüler lernen die zehn grundlegenden Kinderrechte der Vereinten Nationen kennen. In Rollenspielen erarbeiten sie, dass die Rechte von Kindern, die auf E-Schrott-Deponien nach Wertstoffen suchen, anstatt zur Schule zu gehen, massiv verletzt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007996" }

  • Multiverso: Lernspiel zum Sonnensystem

    Bei Multiverso bereisen die Multinautinnen und Multinauten mit ihrer selbstgebauten Rakete das gesamte Sonnensystem. In immer neuen Missionen können die mutigen Weltraumforscherinnen und -forscher ihr Geschick unter Beweis stellen und Dinge lernen, die sogar Erwachsene in Erstaunen versetzt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000882" }

  • Apfelblüten-Projekt

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Apfelblüten" wird ein Projekt vorgestellt, das bereits seit vielen Jahren in Zusammenarbeit zwischen der Sendereihe Planet Wissen des WDR und Hobby-Naturkundlerinnen und Naturkundlern sowie Schulklassen durchgeführt wird. Apfelblüten werden beobachtet und die Daten werden gesammelt und an die Klimaforschung übermittelt. Sie ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000166" }

  • Rätselhafter Herbst und Winter

    Im Winterrätsel dieser Unterrichtseinheit lösen die Schülerinnen und Schüler "rätselhafte" Umschreibungen herbstlicher und winterlicher Naturphänomene.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007617" }

  • Tiere im Winter: winteraktive Tiere im Wald

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Tiere im Winter erfahren die Lernenden, wie winteraktive Tiere im Wald wie Reh, Fuchs, Eichhörnchen oder Hase bei Schnee und Kälte Futter finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001856" }

  • Schnee und Eis

    In den meisten Regionen in Deutschland gibt es im Winter Schnee und Eis. Die Arbeitsblätter beschäftigen sich damit, wie Schnee und Eis entstehen und was die Besonderheiten daran sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001673" }

  • Das Weltall interaktiv erkunden

    Diese drei interaktiven Übungen vermitteln spielerisch Grundwissen zum Thema "Weltraum", wie zum Beispiel die Namen der einzelnen Planeten unseres Sonnensystems. Aufgrund passender bildlicher Darstellungen können die Schülerinnen und Schüler die Begriffe kognitiv gut verankern und Bezüge zur Realität besser entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002441" }

  • Nebel im Herbst

    Dieses Unterrichtsmaterial informiert die Lernenden darüber, wie Nebel entsteht. Bilder und kurze Sätze geben eine anschauliche Erklärung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001987" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite