Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Systematikpfad: "LANDESGESCHICHTE, REGIONALGESCHICHTE") ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 151 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Religionen der Welt

    Welche Bedeutung die Religionen aktuell in der Welt haben, was sie trennt und verbindet, erfahren Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Ihre Ergebnisse arbeiten die einzelnen Gruppen anschließend zu einer PowerPoint-Präsentation aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001255" }

  • Die Argumentationswippe: Urteilsfindung im Unterricht

    Argumentationen im Unterricht können schnell unübersichtlich werden. Um den Überblick über die einzelnen Standpunkte und Argumente sowie deren Einordnung nicht zu verlieren, gibt es ein nützliches Tool: die (digitale) Argumentationswippe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002048" }

  • Flucht und Ausreise aus der DDR

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert die Flucht und Ausreise aus der DDR. Spektakuläre Fluchtversuche an der Berliner Mauer führen vor Augen, wie die Menschen in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für ein mögliches Leben in Freiheit ihre eigene Existenz riskierten. Viele bezahlten es mit ihrem Leben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000835" }

  • Die Gerechten von Yad Vashem: Die Gedenkstätte

    Yad Vashem ist vieles: Ort der Erinnerung, Mahnmal, ein Museum, ein Archiv und eine Forschungsstätte. Hier forscht auch Irena Steinfeld. Immer neue Rettergeschichten werden geprüft - nach ihren Motiven und dem Risiko, das die Retter zu tragen hatten. Unter den Helfern finden sich Menschen aller Gesinnungen, es sind sogar Antisemiten unter ihnen oder Wehrmachtsoffiziere. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000482" }

  • Rechter Populismus in Deutschland und Europa: Was ist rechter Populismus?

    Die erste Sequenz erklärt den Begriff Rechtspopulismus am Beispiel der PEGIDA-Demonstrationen und nennt zentrale Merkmale des Phänomens wie Abgrenzung nach oben und unten bzw. außen, Propagierung von Feindbildern, Emotionalisierung usw. Ein Experte kommentiert diese Strategien und erläutert mögliche Folgen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000614" }

  • "Falter Extra": Fluchtgeschichten

    Das Arbeitsmaterial illustriert persönliche Erlebnisse von je einer Flucht aus Syrien und Eritrea Station für Station und macht sie so für Lernende nachvollziehbar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000088" }

  • Gab es einen offiziellen Schießbefehl?

    Zahlreiche Fluchtversuche aus der DDR endeten tödlich. Die Unterrichtseinheit geht der Frage nach, inwieweit die Grenztruppen auf der Grundlage eines offiziellen Schießbefehls handelten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000048" }

  • Technik und Innovation: Der Krieg als "Vater aller Dinge"?

    Indem die Schülerinnen und Schüler anhand der Flugzeug- und Raketentechnik eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung technischer Innovationen erstellen, setzen sie sich mit der ethischen Verantwortung von Wissenschaft und Technik im Spannungsfeld von Fortschritt, Wohlstand und Krieg auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000860" }

  • Behandlung von Zivilistinnen und Zivilisten

    Das Arbeitsmaterial thematisiert anhand eines Erlebnisberichts den Umgang und die Versorgung der Zivilbevölkerung kurz vor und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges durch die Alliierten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000030" }

  • Zur Debatte: Flucht, Vertreibung, Versöhnung

    Der Artikel zeichnet die Debatte um die Errichtung einer unselbstständigen Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" und eines Zentrums für Vertreibungen nach.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000100" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite