Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: SCHREIBFORMEN) ) und (Systematikpfad: "LESEN, LESETECHNIK") ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK) ) und (Systematikpfad: LESEFÖRDERUN) ) und (Systematikpfad: LESEN) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 164 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Verbkonjugation: Besuch auf einer Burg

    Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie einen Lückentext für Grundschulkinder, mit dem die Konjugation von Verben geübt wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001736" }

  • Finde die Anlautpaare

    Anhand eines Memory-Spiels werden Wortpaare mit gleichem Anlautbuchstaben gesucht und gefunden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000513" }

  • Max und Moritz

    In dieser Unterrichtseinheit zu "Max und Moritz" werden die Lernenden dazu angeregt, Wilhelm Buschs scheinbar lustige Geschichte aus einer anderen Perspektive zu betrachten und zu bewerten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006856" }

  • Einfache Gedichtformen entdecken: Nicht nur Dichter können dichten!

    Das Arbeitsmaterial bietet einen einfachen "lyrischen" Bauplan an, der die Schülerinnen und Schüler dazu anleitet, selber Gedichte nach eigenen Vorstellungen zu verfassen. Damit wird das Dichten als kreative sprachliche Ausdrucksform ermöglicht und gefördert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001717" }

  • Eine Computer-Geschichte schreiben

    Dieses Arbeitsblatt zur Schreibförderung motiviert die Schülerinnen und Schüler, eine Geschichte aus Sicht eines Computers zu verfassen und damit den Perspektivwechsel zu üben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001556" }

  • Schöne Worte zur "schönsten" Jahreszeit: Hallo Frühling!

    Nach dem Mini-Winterschlaf wollen wir uns nicht gleich zur Frühjahrsmüdigkeit hinreißen lassen, sondern begrüßen den Lenz mit ein paar schönen Versen. Schließlich ist in der kommenden Woche nicht nur der astronomische Frühlingsanfang (20. März), sondern auch der Welttag der Poesie (21. März).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000662" }

  • Zusammengesetzte Nomen: Übungen zur Wortbildung

    Mit unterschiedlichen motivierenden Übungen werden die Schülerinnen und Schüler in die Schreibweise zusammengesetzter Nomen eingeführt. Sie lernen die Funktion des Grund- und des Bestimmungswortes kennen und die Regel, dass sich der jeweilige Artikel des zusammengesetzten Nomens auf das Grundwort bezieht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002401" }

  • Stationenlernen zum Gedicht "Sie war ein Blümlein" von Wilhelm Busch

    Mithilfe des Unterrichtsmaterials zu Wilhelm Buschs humorvollem Gedicht "Sie war ein Blümlein" transformieren die Lernenden den Text in unterschiedliche Gestaltungs- und Ausdrucksformen und üben sich im Interpretieren und bildnerischen Gestalten des Textes.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007176" }

  • Gedichtform: das Elfchen

    Die Schülerinnen und Schüler lernen das Elfchen als Gedichtform im Deutschunterricht kennen und üben kreatives Schreiben. Anhand eines Beispiels entdecken sie den besonderen Aufbau dieser Gedichtform, bevor sie ihre eigenen Elfchen schreiben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002378" }

  • Haikus schreiben anhand von Bildern: kreatives Schreiben mit Fotografie verbinden

    Das fächerübergreifende Arbeiten mit intermedialen Aspekten ist für Schülerinnen und Schüler besonders motivierend und bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Lernzugänge zu ermöglichen und Kompetenzen zu entwickeln. In dieser Unterrichtseinheit soll dies gewinnbringend genutzt werden, indem die Schülerinnen und Schüler schrittweise lernen, Haikus zu schreiben, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007598" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite