Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: SCHREIBFORMEN) ) und (Systematikpfad: "LESEN, LESETECHNIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: LESEN) ) und (Systematikpfad: "LESEN, TEXTE UND MEDIEN") ) und (Systematikpfad: KOMPETENZORIENTIERUNG) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")

Es wurden 163 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Farben in Wörtern finden

    Dieses Arbeitsmaterial zur Leseförderung fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Farbwörter in anderen Wörtern zu finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001706" }

  • Wale retten: Synonyme finden ohne die Buchstaben w, a und l

    Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Wale suchen die Lernenden Synonyme ohne die Buchstaben w, a und l, bevor sie eine Geschichte weitererzählen. Sie werden damit spielerisch dazu angeregt, ihren Wortschatz zu erweitern sowie ihr Sprachgefühl zu verbessern. Sie diskutieren nebenbei im Unterricht über das Walsterben und werden für den Umwelt- und Tierschutz ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001959" }

  • Namenslotto einfach und individuell gestalten!

    Diese Unterrichtseinheit zeigt wie mithilfe eines "Namenslottos" als Mittel der Sprach- und Leseförderung der Spracherwerb und Sprachgebrauch durch den Einsatz von Medien effizient und abwechslungsreich angeregt und erweitert werden können. Dabei steht neben der Gestaltung des Namenslottos auch das anschließende Spiel mit dem selbst erstellten Material im ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000023" }

  • Der interaktive Fortsetzungsroman: "Die B@nde"

    Im Rahmen eines Leseprojektes mit digitalen Medien entwickeln Schülerinnen und Schüler einer Förderschule für Sprache einen interaktiven Fortsetzungsroman von Kindern für Kinder mit dem Titel: "Die B@nde und der geheimnisvolle Dieb".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000041" }

  • Lesen lernen: Monsterbotschaft

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Lesen üben die Schülerinnen und Schüler anhand einer verzerrten Anordnung von Buchstaben die Schreibrichtung der deutschen Sprache.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001534" }

  • Lesespiel "Klatsch-Memory"

    Das Unterrichtsmaterial "Klatsch-Memory", eine alternative Spielweise von Memory, fördert durch das Kombinieren von Wörtern aus einer Wortfamilie Lese- mit Rechtschreibkompetenzen in der Grundschule. Darüber hinaus fördert das Spiel die Konzentrationsfähigkeit und integriert durch das Klatschen eine physische Komponente, die für Schülerinnen und Schüler ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001747" }

  • Reizwortgeschichten interaktiv verfassen

    Der klassische Schreibanlass der Reizwörtergeschichte wird in diesem Arbeitsmaterial mediendidaktisch aufbereitet: Mithilfe eines kleinen Computerprogramms erstellen die Lernenden Wortlisten, anhand derer sie ihre Kurzgeschichten konzipieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002231" }

  • Würfelspiel zur Konjugation

    Das Wortstammprinzip bei der Konjugation von Verben ist für die Schülerinnen und Schüler eine wichtige Stütze für die Bildung der richtigen Verbform. Dennoch gibt es im Deutschen einige Ausnahmen, die - je abhängig vom sprachlichen Hintergrund - nicht zwangsweise im mündlichen, aber im schriftlichen Sprachgebrauch zum Stolperstein werden können. Dieses Spiel verbindet ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001738" }

  • Lesen und zuordnen: Erkennst du die Namen der Tiere?

    In diesem Arbeitsmaterial geht es um eine "rätselhafte" Leseübung. Die Schülerinnen und Schüler sollen selbst entdecken, dass die Wörter transformiert werden müssen, um sie in gewohnter Weise lesen zu können. Die Wörter sind rückwärts geschrieben und haben somit einen Leseanspruch auf höherem Niveau.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001909" }

  • Großschreibung von Nomen

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Regel zur Großschreibung von Nomen kennen. Sie erkennen Nomen im Text und schreiben sie regelkonform auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007443" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite