Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: LESEN) ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK) ) und (Systematikpfad: SCHREIBFORMEN) ) und (Systematikpfad: "LESEN, LESETECHNIK") ) und (Systematikpfad: "KREATIVES SCHREIBEN") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")

Es wurden 63 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Unendliche Geschichten

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Unendliche Geschichten" zeigt, wie man selbst eine Fortsetzungsgeschichte initiieren kann. Manchmal trifft man beim Surfen im Internet auf "unendliche Geschichten", an denen mehrere gemeinsam schreiben können. Der besondere Reiz dieser Geschichten liegt in der Vielfalt der Ideen, die den Verlauf einer Geschichte prägen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000047" }

  • Der Regenwurm auf dem Nordpol...

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Der Regenwurm auf dem Nordpol..." hat das Ziel, zusammen mit einer Partnerklasse aus der Schule, dem Landkreis, dem Land oder irgendwo auf dem Erdkreis eine kleine oder auch große Geschichte zu entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000045" }

  • Unterrichtsprojekt Schülerzeitung: Als Reporter unterwegs

    In diesem Unterrichtsprojekt erstellen die Kinder mit Computer und Digitalkamera eine Schülerzeitung (Print). Diese erhält ein Online-Pendant, in dem Interviews, Links und zusätzliche Informationen bereitgestellt werden. Realisiert wird die Online-Zeitung mit dem Webseiten-Generator Primolo.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000035" }

  • Sagen aus aller Welt

    Dieses Unterrichtsprojekt zum Thema "Sagen aus aller Welt" fördert die interkulturelle Zusammenarbeit. Im Frühjahr rief die Goethe-Schule Buenos Aires zur Beteiligung an dem Projekt "Sagen aus aller Welt" auf. Das klang so spannend, dass meine Klasse interessiert war, teilzunehmen. Nach einem ersten kurzen "Besuch" auf der Homepage der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000055" }

  • Hypertexte im Unterricht der Grundschule

    Herkömmliche Texte sind linear angeordnet und werden von oben nach unten gelesen. Ein Hypertext besteht dagegen aus einzelnen Textbausteinen, die in unterschiedlicher Reihenfolge miteinander verknüpft werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000044" }

  • Djumanji: Gestaltung eines Würfelspiels

    Die Entwicklung eines Spiels mit der ganzen Klasse verbindet fächerübergreifendes Lernen mit der Einbindung kindlicher Fantasie und der Erstellung eines realen gemeinschaftlichen Produkts. Computer und Internet kommen dabei als Schreib-, Mal- und Recherchemedien zum Einsatz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000037" }

  • Mind Maps im Deutschunterricht

    Im Unterricht sollen Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt das Lernen lernen. Dazu gehört die Vermittlung von Techniken, mit denen man den Lernstoff strukturieren und veranschaulichen kann, um ihn sich besser einzuprägen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000065" }

  • Rechtschreibung: eu oder äu?

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibregel zur Schreibung der Diphthonge 'eu' oder 'äu' kennen und erwerben Sicherheit in deren Anwendung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007112" }

  • Das Gedicht "Die drei Spatzen" von Christian Morgenstern

    In dieser Unterrichtseinheit zu "Die drei Spatzen" lernen die Schülerinnen und Schüler den Dichter Christian Morgenstern kennen, analysieren und interpretieren sein Gedicht , kontrastieren es mit weiteren Gedichten und schreiben schließlich eigene Gedichte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006867" }

  • Post und Schule

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Post und Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler, die Dienstleistungen der Post kennen sowie verschiedene Briefformen. Die Post als Organisation zum Übermitteln von Nachrichten durch Briefe, Postkarten aber auch Beförderung von Kleingütern und Abwicklung von Geldverkehr, steht zum Thema Dienstleistungsunternehmen in ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000048" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite