Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "ÜBERBLICK, ALLGEMEINES") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION)

Es wurden 61 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Quantenphysik multimedial: Pauli-Prinzip

    In diesem Video wird das Pauli-Prinzip visualisiert, wodurch die Stabilität der Elemente erklärt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000747" }

  • Das Wärmekraftwerk im Unterricht

    Dieses Video demonstriert das Grundprinzip des Wärmekraftwerks, welche Rolle Druck dabei spielt und wie das eigene Verhalten den Kohlenstoffdioxidausstoß beeinflussen kann. Es wird im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" veröffentlicht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002040" }

  • Hertzsche Wellen: Ausbreitung der Wellen

    In Luft und im Vakuum breiten sich die von einer Antenne ausgehenden Hertzschen Wellen mit Lichtgeschwindigkeit aus. Dabei bewegen sie sich in einem Medium immer geradlinig. Treffen Hertzsche Wellen von mehreren Sendern aufeinander, können sie interferieren. Nichtleitende Hindernisse können Hertzsche Wellen durchdringen; jedoch keine leitfähigen Medien. Und wie alle anderen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000531" }

  • Quantenphysik multimedial: Spin

    Dieses Video zeigt den Spin in der Quantendimension und auf der sogenannten Bloch-Kugel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000743" }

  • Quantenphysik multimedial: Quantenknoten

    Das Video zeigt eine überraschend einfache, geometrische Deutung des Spins in vier Dimensionen und eine doppeldeutige Interpretation in drei Dimensionen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000746" }

  • Quantenphysik multimedial: Fourier-Transformation

    In diesem Video wird das Frequenzgemisch in einer Schallwelle als Kombination mehrerer drehender Räder eingeführt. Mathematisch handelt es sich hierbei um die sogenannte Fourier-Transformation.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001410" }

  • Schwerkraft-Warmwasser-Heizung

    Der Aufbau und die Funktionsweise dieses Heizungstyps wird anhand einer Animation erklärt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000624" }

  • Quantenphysik multimedial: Kugelflächenfunktion

    In diesem Video werden die Grundschwingungen, die auf einer Kugeloberfläche möglich sind, beschrieben. Hierzu werden Knotenlinien gezählt, gespiegelt und gedreht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000742" }

  • Quantenphysik multimedial: Helium-Neon-Laser

    In diesem Video wird das Prinzip des Gaslasers vorgestellt: Es zeigt sich, dass dafür Knotenlinien von Elektronen auf Photonen "vererbt" werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000745" }

  • Quantenphysik multimedial: Gitarrenspiegelung

    Der Gitarrenspiegel und das daraus abgeleitete Modell der Quantenorgel stehen für einen pragmatischen Zugang zur Quantenphysik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000748" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite