Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK) ) und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 216 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Quantenphysik multimedial: Schwingende Seifenblase

    In diesem Video wird ein mögliches Schwingungsmuster auf der Kugeloberfläche am Beispiel einer halben, gespiegelten Seifenblase untersucht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000741" }

  • Licht kann Dinge bewegen: Lichtsegler und optische Pinzette

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Licht erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Ideen, wie man die Kraftwirkung von Licht auf Materie sinnvoll für bestimmte Anwendungen nutzbar machen kann. Am Beispiel eines Lichtseglers für die Raumfahrt wird die Wirkung des Lichtdrucks auf sehr große Objekte thematisiert. Dass sich aber auch extrem kleine Körper (wie ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007432" }

  • Quantenphysik multimedial: Pauli-Prinzip

    In diesem Video wird das Pauli-Prinzip visualisiert, wodurch die Stabilität der Elemente erklärt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000747" }

  • Vermischtes rund um Dipol und elektromagnetische Wellen

    Der Beitrag zeigt zunächst beispielhaft, wie in der Natur und in der Technik elektromagnetische Wellen entstehen. Im weiteren Verlauf wird die Erzeugung einer Dipolschwingung mittels eines Erregerschwingkreises erläutert und durch verschiedene Übungsaufgaben ergänzt.     

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007977" }

  • Absorption radioaktiver Strahlung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Radioaktivität werden die Vorgänge beim Durchgang radioaktiver Strahlung durch Materie am Beispiel der Gamma-Strahlung exemplarisch dargestellt. Bei Gamma-Strahlung handelt es sich um hochenergetische elektromagnetische Strahlung, die sich im Gegensatz zu Alpha- und Beta-Strahlung nur schwer abschirmen lässt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007320" }

  • Die Welt in Infrarot

    Dieses Video gibt eine Einführung in das Infrarot und erläutert dessen Einsatz in der Erdbeobachtung, zum Beispiel für die Aufbereitung von Satellitenbildern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001700" }

  • Quantenphysik multimedial: Phase der Schallwelle

    Dieses Video zeigt, wie mit einer LED das Bild einer sich im Raum ausbreitenden Schallwelle aufgenommen werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001402" }

  • Der gedämpfte elektromagnetische Schwingkreis

    In dieser Unterrichtseinheit werden elektromagnetische Schwingkreise thematisiert, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind: Sie werden in Smartphones, Musikanlagen, Fernsehern, Steuerungsanlagen und vielen weiteren Anwendungen benötigt und bilden die Grundlage für die Abstrahlung elektromagnetischer Wellen, wie sie etwa für das Generieren von Telefonaten oder ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007922" }

  • Quantenphysik multimedial: Zwei Stimmgabeln

    In diesem Video wird die Interferenz der Schallwellen von zwei Stimmgabeln im Raum untersucht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001406" }

  • Die harmonische mechanische Welle eine Einführung

    In dieser Unterrichtseinheit werden an verschiedenen Arten von mechanischen Wellen Gemeinsamkeiten und Gesetzmäßigkeiten abgeleitet, mit denen sich ausgehend von der harmonischen mechanischen Schwingung ihre Welleneigenschaften gut beschreiben lassen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007952" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite