Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK) ) und (Systematikpfad: "ÜBERBLICK, ALLGEMEINES") ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: WISSEN)

Es wurden 107 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Ein Schwarzes Loch im Zentrum der Galaxie M87

    Schülerinnen und Schüler nutzen Aufnahmen und Spektren, die mit dem Hubble-Weltraumteleskop gewonnen wurden, um die Masse eines Schwarzen Lochs in der Galaxie M87 zu berechnen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001556" }

  • Java-Applets zu Interferenz und Beugung

    Unterrichtsgespräch und Selbststudium am heimischen Rechner werden durch Java-Applets zur Beugung am Einzelspalt, am Doppelspalt und am Gitter unterstützt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000642" }

  • Gravitation im Erde-Mond-System: von der Erde zum Mond und zurück

    Mithilfe dieser Unterrichtseinheit zur Erde-Mond-Gravitation erkennen die Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen differentieller Gravitation und die Wechselwirkungen im Kräftesystem Erde-Mond.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007161" }

  • Iridium-Flares: spektakuläre "Leuchtkugeln" am Himmel

    Dieser Unterrichtsvorschlag fokussiert Iridium Flares: Antennen der so genannten Iridium-Satelliten reflektieren das Sonnenlicht zur Erdoberfläche und können insbesondere in der Dämmerung außergewöhnliche Leuchterscheinungen erzeugen. So kann man auch an den langen Sommerabenden interessante - wenn auch nicht astronomische - Phänomene am Himmel ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001528" }

  • Quantenkryptographie mit "Schrödingers Schlüssel"

    Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe des Simulationsprogramms "Schrödingers Schlüssel" wie Informationen mit Quanten abhörsicher verschlüsselt und Abhörversuche entlarvt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000647" }

  • Ein Modell des Sonnensystems auf dem Schulhof

    In diesem Unterrichtsprojekt veranschaulichen die Schülerinnen und Schüler unsere "Adresse im Sonnensystem" eindrucksvoll durch ein selbst erstelltes und geeignet skaliertes Modell des Sonnensystems in der vertrauten Umgebung des Schulhofs.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001540" }

  • Quantenphysik mit einzelnen Photonen

    Die Quantenphysik hat im letzten Jahrhundert zu Umwälzungen in der Physik geführt und das deterministische Weltbild verändert. Anwendungen wie die Quantenkryptographie sind inzwischen kommerziell erhältlich. Der Unterricht zur Quantenphysik an Schulen orientiert sich jedoch häufig noch am wissenschaftlichen Stand von 1930. Dieser Beitrag stellt einen neuen Zugang zur ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000646" }

  • Relativitätstheorie: Lichtablenkung am Sonnenrand

    In dieser Unterrichtseinheit zur Relativitätstheorie lernen die Schülerinnen und Schüler die Lichtablenkung am Sonnenrand als wichtigen historischen Beweis für die Gültigkeit der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001559" }

  • Warum brennen Glühlampen durch?

    Mit einem kurzen Film, einem virtuellen Experimentallabor und Arbeitsblättern wird umfangreiches Wissen rund um die Glühbirne vermittelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000635" }

  • Die strömende Elektrizität - ein Selbstlernkurs

    Die Verwendung von 3D-Animationen erhöht die Anschaulichkeit und unterstützt die Visualisierung von Aufgabenstellungen. Dies unterstützt das Verständnis der Vorgänge in dem für uns unsichtbaren Universum der Elementarteilchen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000597" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite