Ergebnis der Suche (14)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: WISSEN)

Es wurden 192 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
131 bis 140
  • Endlich ankommen, endlich Kind sein

    Aufbauend auf der UNICEF-Studie "Kindheit im Wartezustand" zur Situation von geflüchteten Kindern in Deutschland gibt der Beitrag am Beispiel einer Flüchtlingsunterkunft in Westfalen einen Einblick in den Alltag von Flüchtlingskindern und ihren Familien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000087" }

  • Übersicht Zeitzeugeninterviews im Kontext von Opposition und Repression in der SBZ/DDR

    Die Übersicht führt, differenziert nach Medienformat und Thema, erschlossene Zeitzeugeninterviews auf, die in verschiedenen Einrichtungen und Archiven der historischen und politischen Bildung verfügbar sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000098" }

  • Zuflucht Deutschland

    Wie neu ist eigentlich das "Phänomen Flucht"? Was meinen die Begriffe "Asylgesuch", "Sichere Herkunftsstaaten" oder "Dublin-Verfahren"? Was haben Wirtschaft und Klima mit Migration zu tun? Und was bedeutet es im Alltag, "geduldet" zu sein? Diesen und weiteren Fragen geht das Arbeitsmaterial aus der Zeitschrifteneihe ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000089" }

  • Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation

    Die Unterrichtseinheit "Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation" fokussiert Sorgen, Stress und Alltagsprobleme der Jugend pathologisch im Generationenkonflikt, zeigt ihre Bedeutung für das Leben unter sich verändernden Bedingungen auf und stellt Strategien zur Bewältigung vor. Die Heranwachsenden setzen sich kooperativ mit dem Thema ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007352" }

  • Der Häftlingsfreikauf

    Die Materialien dieser Unterrichtseinheit informieren über den Häftlingsfreikauf und bieten einen exemplarischen Einblick in die deutsch-deutschen Verhandlungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000036" }

  • Zeitzeugenbericht Hans Mendgen: Als französischer Kriegsgefangener in Kehl und Straßburg am 8./9. Mai 1945

    Hans Mendgen beschreibt in diesem Zeitzeugenbericht seine Erlebnisse in französischer Kriegsgefangenschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000034" }

  • Zivilcourage im Alltag: Im Bus

    Eine junge Frau beobachtet, wie zwei Männer eine Frau mit Kopftuch verbal angreifen. Die Frau fühlt sich sichtlich unwohl und bedroht in dieser Situation. Um die Täter abzulenken und die Situation zu entschärfen, täuscht die junge Frau einen epileptischen Anfall vor. Ihr kommen sofort Mitfahrer zu Hilfe. Die beiden Täter verlassen den Bus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000683" }

  • Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert mit den Aspekten des täglichen Pro-Kopf-Wasserverbrauchs, der Wasserknappheit und Ressourcenschonung durch Einspartechniken in Deutschland, an ihrer Schule und zuhause.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007919" }

  • Zivilcourage im Alltag: Keine Hilfe

    Diese Sequenz zeigt die Notsituation aus der Sicht des bedrohten Jungen. Das fördert das direktere Erleben des Geschehens als Zuschauer. Das Opfer wird von zwei jugendlichen Tätern (Junge und Mädchen) bedrängt, bedroht und gewalttätig attackiert. Die Szene wird von anderen Personen im Bahnabteil beobachtet, aber keiner kommt dem Jungen zu Hilfe und schreitet ein. An der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000684" }

  • Tierethik: Karl Ludwig Schweisfurth, Landwirt

    Karl Ludwig Schweisfurth war einst Inhaber der größten fleischverarbeitenden Fabrik Europas. Mitte der 1980er-Jahre vollzog er eine radikale Kehrtwendung: Er verkaufte sein Unternehmen, erwarb ein Gut in der Nähe von München und gründete die "Herrmannsdorfer Landwerkstätten", die auf den Grundsätzen biologischer Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000642" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite