Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT")

Es wurden 103 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Textilproduktion in Entwicklungsländern

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Textilproduktion in Entwicklungsländern" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Produktionsbedingungen und Konsumentenverhalten in einer globalisierten Weltwirtschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001018" }

  • Gerechtigkeit weltweit

    Die Unterrichtsmaterialien aus der Zeitschrift "Global lernen" fokussieren Solidarität als Grundbaustein für globale Gerechtigkeit und animieren die Lernenden, sich selbst für mehr Gerechtigkeit einzusetzen. Dabei werden zunächst verschiedene Dimensionen von Gerechtigkeit erarbeitet und anschließend über Möglichkeiten, Chancen und Zuständigkeiten bei der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007240" }

  • Globales Lernen: Aids bedroht Jugendliche weltweit

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Bedrohung durch Aids" bietet Arbeitsvorschläge und Projektideen, wie sich das Thema Aids unter einer ebenso globalen wie differenzierten Perspektive in den Unterricht einbinden lässt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001032" }

  • WeltRisikoBericht: Unterrichtsmaterial zu Katastrophen weltweit

    Extreme Naturereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben und Wirbelstürme gehören seit jeher zu den Herausforderungen, denen Menschen auf der Erde begegnen müssen. Doch nicht jedes extreme Naturereignis führt zu einer Katastrophe, die Menschenleben bedroht. Wie verheerend die Auswirkungen eines extremen Naturereignisses ausfallen, hängt neben der Stärke des Ereignisses ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007869" }

  • Ich und meine Umwelt

    In dieser aktualisierten Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz, ausgehend von der Auseinandersetzung mit den Fragen der nachhaltigen Energiegewinnung und des sparsamen Energieverbrauchs. Sowohl das eigene Zuhause als auch die Schule haben sie dabei im Blick.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007775" }

  • Fußball-WM 2014: Event und Proteste

    Im Mittelpunkt dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum Thema "Fußball-WM 2014" steht die Auseinandersetzung mit den Protesten der WM-Kritiker. Nicht alle Menschen profitieren von der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Besonders diejenigen, die im Umfeld der neu gebauten Stadien leben, leiden unter den WM-Vorbereitungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001041" }

  • Unterrichtseinheit: "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein Ausdruck mutiger Zivilcourage?"

    In dieser Unterrichtseinheit setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage auseinander, inwiefern der Arbeiterprotest, der sich am 17. Juni 1953 zu einem landesweiten Volksaufstand ausweitete, ein Ausdruck mutiger Zivilcourage darstellte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007980" }

  • Göring-Rede: Politische Rede und Propaganda in der NS-Zeit

    In dieser Unterrichtseinheit für den Rhetorik-Unterricht analysieren die Schülerinnen und Schüler die politische Rede von Hermann Göring aus der Zeit des Nationalsozialismus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000747" }

  • Remixing Kafkas "Die Verwandlung": Verwandlung als Motiv der Kulturgeschichte

    In dieser Unterrichtseinheit zu Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" setzen sich die Schülerinnen und Schüler performativ mit der Verwandlung als einem Motiv der Kulturgeschichte auseinander. Sie gehen mehreren Fragen nach: Wer verwandelt wen zu was aus welchen Motiven? Mit welchen Mitteln wird verwandelt? Welche Wirkungen ergeben sich für die Verwandelten, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007482" }

  • Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

    Das in dieser Unterrichtseinheit vorgestellte Thema Rechtsextremismus kann fächerübergreifend oder in den einzelnen Unterrichtsfächern unter fachbezogenen Schwerpunkten behandelt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000996" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite