Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "POLITISCHE THEORIE") ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: WISSEN)

Es wurden 176 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Multimedia-Tour: Fluchthilfe nach dem Mauerbau 1961 bis 1965

    Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema Fluchthilfe in der Zeit kurz nach dem Mauerbau im Jahr 1961.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000060" }

  • Zeitzeugenbericht Adalet Sal

    Adalet Sal, die als siebenjähriges Mädchen mit ihrer Familie aus der Türkei nach Deutschland kam, erzählt in diesem Hörbeitrag ihre Lebensgeschichte. Dabei geht es unter anderem ums Erwachsenwerden, Familie, Karriere und Traditionen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000071" }

  • Instagram-Projekt: Deutsche Einheit erlebbar machen

    Die Unterrichtseinheit bearbeitet die deutsche Einheit aus interkultureller Perspektive und setzt sich mit Geschichtsvermittlung in den Sozialen Medien auseinander. Schülerinnen und Schüler entwickeln eigenständig Social Media Content zum Thema deutsche Einheit mithilfe des Angebots "Deutsche Einheit interkulturell".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007899" }

  • Deutsch-jüdische Frauen zwischen Tradition und Umbruch

    Das Unterrichtsmaterial skizziert am Beispiel von Henriette Goldschmidt (18251920) und Alice Salomon (18721948) Aufkommen, Ziele und Erfolge der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich und während der Weimarer Republik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007692" }

  • Der Weg zum Grundgesetz

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Der Weg zum Grundgesetz" erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes. Zudem recherchieren sie zu einschlägig bekannten Persönlichkeiten und spezifischen Problemstellungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000846" }

  • Zeitzeugenbericht Francesco dAvino

    Francesco dAvino kam 1958 mit 18 Jahren aus Italien nach Deutschland, um Geld zu verdienen. In diesem Hörbeitrag erzählt er seine Lebensgeschichte und davon, worauf er aufgrund seiner Migration nach Deutschland stolz ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000072" }

  • Demokratie und Diktatur ein Vergleich

    Die Lernenden recherchieren zentrale Merkmale einer Demokratie und einer Diktatur und sammeln Informationen darüber, welche Herrschaftsform in der Bundesrepublik aktuell besteht und welche in der DDR bestand.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000051" }

  • Zeitzeugenbericht Ali Can

    In diesem Hörbeitrag in der Tradition der OralHistory berichtet Ali Can anschaulich seine Lebensgeschichte als Arbeitsemigrant und Gastarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland. Neben seinen Wünschen und den mit Deutschland verbundenen Hoffnungen auf ein besseres Leben berichtet er auch über die Schwierigkeiten und schönen Erlebnisse in der Fremde.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000070" }

  • Bauhaus in aller Welt

    Mit diesen Materialien zum Thema "Bauhaus in aller Welt: Künstler emigrieren Kunst auch?" werden die Schülerinnen und Schüler in die Migrationsgeschichte des Bauhauses und seiner Kunst eingeführt. Sie erhalten am Beispiel der Architektur einen Einblick in die Bedeutung von Migration für die Verbreitung und Vernetzung von Ideen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007310" }

  • Inländisch, ausländisch, deutschländisch

    Das Themenblatt setzt sich vor dem Hintergrund der Migrationsgeschichte in Deutschland mit der Eigen- und Fremdwahrnehmung von in- und ausländischen Personen auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000067" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite