Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: SCHREIBFORMEN) ) und (Systematikpfad: "LESEN, LESETECHNIK") ) und (Systematikpfad: "KREATIVES SCHREIBEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: KOMPETENZORIENTIERUNG) ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: LESETECHNIKEN)

Es wurden 63 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Konsonanten und Vokale

    In dieser Einheit zur Rechtschreibung lernen die Schülerinnen und Schüler die Unterteilung unseres Alphabets in die beiden Buchstabengruppen "Konsonanten und Vokale" kennen. Dieses Basiswissen ist unabdingbar, um die Rechtschreibregeln zur Schreibung von doppelten Konsonanten sicher anwenden zu können. Übungen zum Thema festigen das Wissen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007273" }

  • Advent: ein Gedicht zur Weihnachtszeit

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Advent" stellt die Besonderheit der Vorbereitungszeit auf Weihnachten als Fest der Liebe heraus. Anhand des Gedichtes "Im Advent wird alles besser" lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung adventlicher Symbole sowie traditionelle Rituale kennen, die auf das größte Fest der Christen einstimmen. Ein ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007022" }

  • Lautmalerei und Wortstamm-Analyse

    In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel von lautmalenden Wörtern deren Wortstamm als Geräusch aussprechen. Dadurch wird sowohl die Lesekompetenz als auch das Hörverstehen der Kinder geschult.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000064" }

  • Die Vorstadtkrokodile: Einstieg in eine zeitlose Lektüre

    Inklusion, Vorurteile, Ausländerfeindlichkeit, Identifikationskrisen und geschlechterspezifische Rollenbilder: All diese aktuellen Themen werden im Buch "Vorstadtkrokodile" angesprochen. Die Geschichte, innerhalb derer die Freundschaft und das Zugehörigkeitsgefühl unter den Hauptfiguren wachsen, bietet an unzähligen Stellen die Möglichkeit, die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007596" }

  • Astrid Lindgren - eine ganz besondere Kinderbuchautorin

    Die Schwedin Astrid Lindgren zählt wohl zu den bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen der Welt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000031" }

  • Der Fönig auf dem Klohmarft: ein etwas anderes Märchen

    Märchen fortsetzen, Geschichten schreiben erfahrungsgemäß brechen viele Schülerinnen und Schüler bei diesen Vorhaben nicht in Jubel aus. Anders beim "Fönig", einem Märchen der besonderen Art, bei dem das Spiel mit der Sprache den speziellen Kick ausmacht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000053" }

  • "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler

    Mit dieser Unterrichtseinheit zum Kinderbuchklassiker "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler erweitern die Kinder ihre Lesekompetenz, fühen eine Internetrecherche zum Autor durch und schreiben eigene Geschichten in einem Textverarbeitungsprogramm.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000056" }

  • Sagen aus aller Welt

    Dieses Unterrichtsprojekt zum Thema "Sagen aus aller Welt" fördert die interkulturelle Zusammenarbeit. Im Frühjahr rief die Goethe-Schule Buenos Aires zur Beteiligung an dem Projekt "Sagen aus aller Welt" auf. Das klang so spannend, dass meine Klasse interessiert war, teilzunehmen. Nach einem ersten kurzen "Besuch" auf der Homepage der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000055" }

  • Mind Maps im Deutschunterricht

    Im Unterricht sollen Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt das Lernen lernen. Dazu gehört die Vermittlung von Techniken, mit denen man den Lernstoff strukturieren und veranschaulichen kann, um ihn sich besser einzuprägen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000065" }

  • Bärengeschichten: ein interaktives Geschichtenbuch

    Bei diesem Unterrichtsprojekt zum Thema "Bärengeschichten" übernimmt das Spielzeug der Kinder die Hauptrolle. Nirgends lernt es sich leichter und nachhaltiger als im Spiel. Oft wird jedoch schulischer Unterricht und kindlicher Spieltrieb als nicht miteinander vereinbar gesehen. Dabei hatte Friedrich von Schiller bereits erkannt: "Nur dort ist der Mensch ganz ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000046" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite