Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 205 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Erzeugung von Wechselstrom und Drehstrom Grundlagen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Erzeugung von Wechselstrom und Drehstrom" beschäftigen sich die Lernenden mit den einfachen Möglichkeiten der Stromerzeugung (Drehspule im Magnetfeld und Fahrraddynamo) sowie den aus diesen Prinzipien abgeleiteten Möglichkeiten der technischen Stromerzeugung von Wechselstrom und Drehstrom mittels entsprechender ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007745" }

  • Solarstraßen

    Revolutionäre Solarstraßen bleiben, laut den Entwicklern, schneefrei und können bei Betätigung eines Schalters in Parkplätze oder Sportplätze verwandelt werden. Schülerinnen und Schüler sollen bei dieser Unterrichtseinheit einschätzen, ob Solarstraßen finanziell unterstützt werden sollten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000602" }

  • Absorption radioaktiver Strahlung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Radioaktivität werden die Vorgänge beim Durchgang radioaktiver Strahlung durch Materie am Beispiel der Gamma-Strahlung exemplarisch dargestellt. Bei Gamma-Strahlung handelt es sich um hochenergetische elektromagnetische Strahlung, die sich im Gegensatz zu Alpha- und Beta-Strahlung nur schwer abschirmen lässt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007320" }

  • Einführung in die Quantenmechanik: Werner Heisenberg

    In dieser Unterrichtseinheit zur Quantenmechanik wird anhand einer Auseinandersetzung mit dem Leben und Wirken des Physikers und Nobelpreisträgers Werner Heisenberg die Quantenmechanik auf einfache und auf das reale Leben abbildbare Weise eingeführt. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007110" }

  • Multimediale Dokumentation von Schülerergebnissen am Beispiel der farbigen Schatten

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Multimediale Dokumentation" führen Schülerinnen und Schüler selbstständig Arbeitsaufträge aus. Mithilfe der App "Book Creator" und der Tablet-Kamera sollen dabei die Ergebnisse innovativ dokumentiert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007168" }

  • Das radioaktive Zerfallsgesetz

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Radioaktivität werden die Abläufe des radioaktiven Zerfalls anhand von Versuchen dargestellt, ausgewertet und zu einer aussagekräftigen Formel zusammengefasst. Ergänzt durch Beispiele und Übungsaufgaben wird auch der Bedeutung der Radioaktivität hinsichtlich ihrer Gefährlichkeit Rechnung getragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007306" }

  • Gewicht und Masse: Was wiegt ein Astronaut auf dem Mond?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Gewicht und Masse erhalten die Schülerinnen und Schüler ein grundlegendes Verständnis für das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen zwischen Gewicht und Masse in Bezug auf die Gravitation.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007526" }

  • Grundlagen der Raketenphysik

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Grundlagen der Raketenphysik" wird die Fortbewegung von Raketen im Weltraum thematisiert. Diese Art der Fortbewegung ist deshalb besonders, weil im Gegensatz zu den uns auf der Erde bekannten Fortbewegungsmöglichkeiten wie etwa dem Gehen, Fahren oder auch Fliegen im Weltraum außerhalb der Lufthülle der Erde das Medium zum ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007802" }

  • Energie- und Impulserhaltung beim waagrechten und schiefen Wurf

    In dieser Unterrichtseinheit werden zwei beispielhafte Zusammenstöße von einem Geschoss mit einer ruhenden Kugel vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007896" }

  • Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher

    In der Unterrichtseinheit "Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher" erarbeiten die Lernenden an einem selbst gebauten Hubschrauber physikalische Phänomene und setzen sich mit der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007290" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite