Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Systematikpfad: WISSEN)

Es wurden 192 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Arbeitsblätter "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein Ausdruck mutiger Zivilcourage?"

    Hier finden sie die Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein Ausdruck mutiger Zivilcourage?", die Teil des Themenmoduls "Wir wollen freie Menschen sein der 17. Juni 1953" des digitalen Lehrwerks "Deutsch-deutsche Geschichte" auf Lehrer-Online ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002466" }

  • Unterrichtsmaterial für das Whiteboard: Die Stasi

    Was eine Geheimpolizei ausmacht, mit welchen Methoden die Stasi arbeitete und was die Geheimpolizei der DDR von den heutigen deutschen Geheimdiensten unterscheidet diese Fragen stehen im Zentrum dieser Unterrichtseinheit, die mithilfe des interaktiven Whiteboards umgesetzt wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000826" }

  • Ausreise aus der DDR

    Das Arbeitsmaterial thematisiert die Reisebeschränkungen der DDR nach dem Bau der Mauer im Jahr 1961.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000050" }

  • Das "Wunder von Bern"

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Das Wunder von Bern" behandelt die historischen und sozialen Kontexte des gleichnamigen Kinofilms. Nicht nur zur Fußball-Weltmeisterschaft erinnert man sich in Deutschland gern an das Endspiel der Nationalmannschaft gegen die Ungarn 1954. Das sogenannte "Wunder von Bern" ist mehr als ein sporthistorisches Ereignis und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000852" }

  • 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

    Das Magazin sowie die dazugehörige Handreichung für Lehrkräfte bieten einen fundierten Überblick rund um das Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland" und ermöglichen eine spannende und gegenwartsorientierte Umsetzung im Unterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016101", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001417", "RP": "DE:SODIS:RP-07956253" }

  • Zivilcourage im Alltag: Im Bus

    Eine junge Frau beobachtet, wie zwei Männer eine Frau mit Kopftuch verbal angreifen. Die Frau fühlt sich sichtlich unwohl und bedroht in dieser Situation. Um die Täter abzulenken und die Situation zu entschärfen, täuscht die junge Frau einen epileptischen Anfall vor. Ihr kommen sofort Mitfahrer zu Hilfe. Die beiden Täter verlassen den Bus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000683" }

  • Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert mit den Aspekten des täglichen Pro-Kopf-Wasserverbrauchs, der Wasserknappheit und Ressourcenschonung durch Einspartechniken in Deutschland, an ihrer Schule und zuhause.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007919" }

  • Zivilcourage im Alltag: Keine Hilfe

    Diese Sequenz zeigt die Notsituation aus der Sicht des bedrohten Jungen. Das fördert das direktere Erleben des Geschehens als Zuschauer. Das Opfer wird von zwei jugendlichen Tätern (Junge und Mädchen) bedrängt, bedroht und gewalttätig attackiert. Die Szene wird von anderen Personen im Bahnabteil beobachtet, aber keiner kommt dem Jungen zu Hilfe und schreitet ein. An der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000684" }

  • Tierethik: Karl Ludwig Schweisfurth, Landwirt

    Karl Ludwig Schweisfurth war einst Inhaber der größten fleischverarbeitenden Fabrik Europas. Mitte der 1980er-Jahre vollzog er eine radikale Kehrtwendung: Er verkaufte sein Unternehmen, erwarb ein Gut in der Nähe von München und gründete die "Herrmannsdorfer Landwerkstätten", die auf den Grundsätzen biologischer Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000642" }

  • Digitale Wirtschaft: Wohin führt die digitale Vernetzung?

    Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in mehreren Lernrunden aus unterschiedlichsten Perspektiven vielschichtig, differenziert und reflektiert mit den Chancen und Risiken einer vernetzten Konsumwelt auseinander. Hierfür stehen methodisch abwechslungsreiche Lernszenarien zur Verfügung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000948" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite