Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EBEN)

Es wurden 92 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Ableitung von komplizierten gebrochen-rationalen Funktionen, Beispiel 1 | A.43.03

    Für besonders hässliche Ableitung braucht man die Quotientenregel und zusätzlich noch Ketten- und/oder Produktregel. Na ja.. hässlich eben.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009510" }

  • Wie viele Geschlechter gibt es?

    ʺFest steht: Es gibt mehr als 2. Aber wie viele genau? Nun ja, so viele wie es eben braucht.ʺ ist die Schlussfolgerung im Blog auf ʺgeschlechtsneutral.comʺ, die sich ausführlich mit den (persönlichen und gesellschaftlichen) Geschlechtsidentitäten und - zuordnungen beschäftigt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gelernt wird hier auch, nur eben anders: Der Jena-Plan erlebt ein Comeback an deutschen Grundschulen.

    Auf der Suche nach der ´´guten Schule´´ tauchen heute wieder Konzepte auf, die vor langer Zeit die deutsche und die internationale Reformpädagogik wesentlich geprägt haben. Der Jena-Plan aus den Zwanziger Jahren ist so ein Beispiel. Immer mehr Grundschulen besinnen sich auf Peter Petersen und seine Lebensgemeinschaftsschule. Auch andere Schulen bedienen sich an der Idee ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25649" }

  • Geraden einzeichnen, Beispiel 2 | A.02.01

    Das Einzeichnen einer Gerade ist sehr einfach. Man muss nur wissen, welche Zahl der Gerade welche Bedeutung hat. Nehmen wir an, die Gerade hat die Form: y=m*x+b. Man beginnt mit „b“, das ist der y-Achsen Abschnitt (der Schnittpunkt mit der y-Achse). „m“ ist die Steigung. Man beginnt also beim Schnittpunkt mit der y-Achse (den man eben eingezeichnet hat), geht immer eins ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008340" }

  • Geraden einzeichnen, Beispiel 4 | A.02.01

    Das Einzeichnen einer Gerade ist sehr einfach. Man muss nur wissen, welche Zahl der Gerade welche Bedeutung hat. Nehmen wir an, die Gerade hat die Form: y=m*x+b. Man beginnt mit „b“, das ist der y-Achsen Abschnitt (der Schnittpunkt mit der y-Achse). „m“ ist die Steigung. Man beginnt also beim Schnittpunkt mit der y-Achse (den man eben eingezeichnet hat), geht immer eins ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008342" }

  • Klimakrise: Gibt es ein Recht auf Zukunft?

    ʺWenn Politik und Unternehmen zu wenig tun fürs Klima, dann klagen wir unser Recht auf Klimaschutz eben ein!ʺ. Das sagen sich Einzelpersonen und Organisationen auf der ganzen Welt: Aktuell laufen weltweit über 2700 Klima-Klagen. Aber lässt sich Generationen-Ungerechtigkeit überhaupt messen? Und wie kriegt man die Klima-Ungerechtigkeit juristisch zu fassen? Darum geht es ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Forschen @ Home - Zuhause forschen und experimentieren - Die Vermessung der Erde

    Schon die alten Griechen wussten, dass unser Planet im wahrsten Sinne "kugelrund" ist. So hat bereits der Gelehrte Eratosthenes mit sorgfältigen Messungen bewiesen, dass die Erde keine Scheibe, sondern eben eine Kugel ist. Wir zeigen euch anhand eines einfachen Versuchs, wie er sogar den Umfang der Erde ermitteln konnte.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016203" }

  • Geraden einzeichnen, Beispiel 3 | A.02.01

    Das Einzeichnen einer Gerade ist sehr einfach. Man muss nur wissen, welche Zahl der Gerade welche Bedeutung hat. Nehmen wir an, die Gerade hat die Form: y=m*x+b. Man beginnt mit „b“, das ist der y-Achsen Abschnitt (der Schnittpunkt mit der y-Achse). „m“ ist die Steigung. Man beginnt also beim Schnittpunkt mit der y-Achse (den man eben eingezeichnet hat), geht immer eins ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008341" }

  • Gauß Verteilung, Gauß Glockenkurve: was das ist und wie man damit rechnet, Beispiel 1 | W.18.01

    Bei stetigen Verteilungen (bei Verteilungen, in denen jede beliebige Kommazahl angenommen werden kann) berechnet man immer nur eine Wahrscheinlichkeit zwischen zwei Grenzen. Diese W.S. berechnet mal als Integral, wobei die Integralgrenzen die eben genannten Grenzen sind. Die Funktion, die man dafür braucht, ist die Normal-Verteilung, die die Gaußsche Glockenkurve beschreibt. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010818" }

  • Gauß Verteilung, Gauß Glockenkurve: was das ist und wie man damit rechnet, Beispiel 2 | W.18.01

    Bei stetigen Verteilungen (bei Verteilungen, in denen jede beliebige Kommazahl angenommen werden kann) berechnet man immer nur eine Wahrscheinlichkeit zwischen zwei Grenzen. Diese W.S. berechnet mal als Integral, wobei die Integralgrenzen die eben genannten Grenzen sind. Die Funktion, die man dafür braucht, ist die Normal-Verteilung, die die Gaußsche Glockenkurve beschreibt. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010819" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite