Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TERM)

Es wurden 175 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Exponentialfunktion: Ableitung, Beispiel 1 | A.41.03

    Die Ableitung eines e-Terms berechnet man relativ einfach. Der e-Term bleibt komplett unverändert erhalten, zusätzlich multipliziert man ihn noch mit der Ableitung der Hochzahl. Da die Ableitung der Hochzahl eine Art „innere Ableitung“ ist, wendet man im Prinzip die Kettenregel an. Als Formel könnte man anwenden: f(x)=a*e^(bx+c) == ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009404" }

  • Logarithmus-Funktion integrieren bzw. Stammfunktion bilden, Beispiel 5 | A.14.04

    Einen ganz bestimmten Typ von Funktionen, kann man mit den „normalen“ Integrationsregeln nicht bearbeiten. Es um Brüche, die oben nur eine Zahl stehen haben, unten einen Term der Form: „m*x+b“ und KEINE Hochzahl. In diesem Fall ist das wesentliche Element der Stammfunktion der ln (Logarithmus zu Basis e).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008840" }

  • Who is Hemingway?

    Who is Ernest Hemingway?! What was his life like? What is so special about his writing? You have just landed an interview with the man himself! In a team of two, you are about to take on the roles of interviewer and Ernest Hemingway. You and your partner will explore the life of Ernest Hemingway and his term, ʺcode hero.ʺ Let's begin the journey!

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2831234" }

  • Logarithmus-Funktion integrieren bzw. Stammfunktion bilden, Beispiel 4 | A.14.04

    Einen ganz bestimmten Typ von Funktionen, kann man mit den „normalen“ Integrationsregeln nicht bearbeiten. Es um Brüche, die oben nur eine Zahl stehen haben, unten einen Term der Form: „m*x+b“ und KEINE Hochzahl. In diesem Fall ist das wesentliche Element der Stammfunktion der ln (Logarithmus zu Basis e).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008839" }

  • Funktion (Mathematik)

    Eine Funktion ist eine Vorschrift, die jedem Element x aus einer Menge (der Definitionsmenge ) eindeutig ein Element y einer anderen Menge (der Wertemenge ) zuordnet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55965" }

  • Bildungskatalog der Bundesstiftung Aufarbeitung

    Der Bildungskatalog der Bundesstiftzung Aufarbeitung bietet alle Arbeitsmaterialien der Institution zur Vermittlung der DDR-Geschichte im Unterricht an. Die Materialien, Online-Ressourcen und Schulbücher sind nach verschiedenen Themen, aber auch nach Zeiten, Klassenstufen oder Schulfächern durchsuchbar. Die Inhalte sind didaktisch aufbereitet.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956457" }

  • Exponentialfunktion: Ableitung, Beispiel 6 | A.41.03

    Die Ableitung eines e-Terms berechnet man relativ einfach. Der e-Term bleibt komplett unverändert erhalten, zusätzlich multipliziert man ihn noch mit der Ableitung der Hochzahl. Da die Ableitung der Hochzahl eine Art „innere Ableitung“ ist, wendet man im Prinzip die Kettenregel an. Als Formel könnte man anwenden: f(x)=a*e^(bx+c) == ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009409" }

  • Ausklammern aus Gleichungen, Beispiel 2 | A.12.03

    Wenn man aus einer Gleichung irgendetwas ausklammern kann, dann macht man das immer! Nun wendet man den Satz vom Nullprodukt (SvN) an, d.h. man setzt Beides Null - sowohl den Term, den man ausgeklammert hat, als auch das, was übrig blieb. Man erhält zwei einfachere Gleichungen, die man nach „x“ auflöst.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008683" }

  • Binomische Formeln und Binome ausrechnen | B.01.02

    Ein Binom ist eine Klammer mit zwei Termen innen drin, z.B. „(x+2)“. Für drei Sonderfälle gibt es die sogenannten binomischen Formeln. Sie lauten: 1. (a+b)²=a²+2ab+b², 2. (a–b)²=a²–2ab+b², 3. (a+b)(a–b)=a²–b². (Falls man die binomische Formeln vergisst, kann man beide Klammern auch einfach miteinander multiplizieren).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009791" }

  • Ausklammern aus Gleichungen, Beispiel 6 | A.12.03

    Wenn man aus einer Gleichung irgendetwas ausklammern kann, dann macht man das immer! Nun wendet man den Satz vom Nullprodukt (SvN) an, d.h. man setzt Beides Null - sowohl den Term, den man ausgeklammert hat, als auch das, was übrig blieb. Man erhält zwei einfachere Gleichungen, die man nach „x“ auflöst.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008687" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite