Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Systematikpfad: "ÜBERBLICK, ALLGEMEINES") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "ASTROPHYSIK, GEOPHYSIK")

Es wurden 134 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Grundbegriffe der Wellenlehre mit GeoGebra

    Der hier vorgestellte Online-Kurs mit interaktiven GeoGebra-Applets bietet variabel einsetzbare Materialien zum Lehren und Erlernen der Grundbegriffe der Wellenlehre.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000640" }

  • Der Effektivwert einer Wechselspannung

    Wie kam die Band AC/DC eigentlich zu ihrem Namen? Und was hat das mit Physik zu tun? Antworten auf diese Fragen liefert ein fiktiver Dialog zwischen Mutter und Tochter, die dabei eine ganze Menge über den Wechselstrom lernt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000600" }

  • Orientierung am Nachthimmel mithilfe digitaler Medien

    Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Möglichkeiten kennen, sich am nächtlichen Sternhimmel zu orientieren. Mithilfe einer interaktiven Sternenbrille werden diese Aspekte bei späteren Beobachtungen am realen Nachthimmel praktisch erprobt und vertieft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001518" }

  • Schwarze Löcher rätselhafte Phänomene in den Tiefen des Universums

    Mit der Verleihung des Physik-Nobelpreises 2020 für den Nachweis der Existenz des supermassereichen Schwarzen Loches Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße an Reinhard Genzel, Andrea Ghez und Roger Penrose rückte die extrem aufwendige Erforschung des Universums einmal mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Die vorliegende Unterrichtseinheit hat zum Ziel, Schülerinnen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007731" }

  • Das simulierte Gummituch - Raumkrümmung am Computer

    Die Lernenden werden schrittweise an den Begriff der Raumkrümmung herangeführt. Sie erkennen, dass die Bahnen von Himmelskörpern in Gravitationsfeldern mithilfe des Modells einer gekrümmten Fläche sehr gut dargestellt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001557" }

  • Kalender im Wandel der Zeit

    Die Schülerinnen und Schüler informieren sich auf vorgegebenen Internetseiten über frühe Kalender, lernen die Besonderheiten des altägyptischen Kalenders kennen, setzen sich mit dem Julianischen System auseinander und lernen die Vielfalt heutiger Kalendersysteme kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001569" }

  • Die Bestimmung der Hubble-Konstanten

    Unser Universum expandiert. Die Fluchtgeschwindigkeiten der Galaxien erscheinen uns um so größer, je tiefer sie von der Erde aus betrachtet in Raum und Zeit zurück liegen. Die Expansionsrate des Raumes wird durch die Hubble-Konstante beschrieben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001552" }

  • Mikrogravitation Wassertropfen auf Kapuzinerkresse

    Schülerinnen und Schüler entwickeln für ein Fallkapselsystem eine Versuchsanordnung, mit der sie die Bewegung eines auf Kapuzinerkresse lagernden Wassertropfens bei Eintritt von Mikrogravitation untersuchen können. Sie erstellen Videofilme und werten diese aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000618" }

  • Warum brennen Glühlampen durch?

    Mit einem kurzen Film, einem virtuellen Experimentallabor und Arbeitsblättern wird umfangreiches Wissen rund um die Glühbirne vermittelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000635" }

  • Elektromagnetisches Spektrum: die spektrale Auflösung

    Dieses Video erläutert die spektrale Auflösung, die Auskunft gibt über die Fähigkeit eines Sensors, zwischen verschiedenen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums zu unterscheiden. Die spektrale Auflösung eines Sensors steigt mit der Anzahl an Kanälen, in denen er Bereiche des elektromagnetischen Spektrums aufnehmen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001767" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite