Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 217 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Radioaktivität: natürliche Strahlenquellen

    In dieser Unterrichtseinheit geht es um die beiden natürlichen Strahlenquellen, denen der Mensch permanent ausgesetzt ist. Natürliche Strahlenbelastungen entstehen aus den Folgeprodukten der kosmischen und terrestrischen Strahlung. Die im Unterricht vorgestellten Erkenntnisse verdeutlichen den Lernenden, dass man sich dieser Art von Strahlung nur eingeschränkt entziehen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007340" }

  • Aufenthaltswahrscheinlichkeiten beim linearen Potentialtopf

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Aufenthaltswahrscheinlichkeiten beim linearen Potentialtopf" werden die Schülerinnen und Schüler mithilfe des Potentialtopfmodelles an die tatsächlichen Vorgänge in einem Atom herangeführt. Dabei werden die Lernenden mit quantenmechanischen Beschreibungen konfrontiert, die ein nicht unerhebliches Abstraktionsvermögen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007499" }

  • Das Bohrsche Atommodell: Erfolge und Mängel

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Erfolge und die Mängel des Bohrschen Atommodells kennen. Das Atommodell von Niels Bohr, mit dem er im Jahr 1913 an die Öffentlichkeit ging, wird aus Sicht des heute allseits anerkannten quantenmechanischen Atommodells als Zwischenstation bei der Modellentwicklung betrachtet. Sowohl die anschaulichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007477" }

  • Die relativistische Masse

    Die Unterrichtseinheit "Relativistische Masse" zeigt anhand verschiedener Beispiele, wie Albert Einstein - ausgehend von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit - die Zunahme der "trägen" Masse in Abhängigkeit von ihrer Geschwindigkeit hergeleitet hat. Mithilfe der Zeitdilatation wird gezeigt, wie Beobachter in verschiedenen Bezugssystemen einen im Prinzip ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007401" }

  • Quantenspiegelungen: Visualisierung moderner Atomphysik

    Die hier vorgestellten Videos sind Teil des Projektes "U2: Quantenspiegelungen" vom Institut für Didaktik der Physik der Universität Münster. Mathematisch fundierte Visualisierungen eröffnen Schritt für Schritt einen Zugang zu moderner Atomphysik vom Wasserstoffatom bis zum Periodensystem der Elemente.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007055" }

  • Welle oder Teilchen? Zusammenführung zweier scheinbar unvereinbarer Phänomene

    Im Alltag sind Wellen und Teilchen völlig verschiedene Phänomene: Teilchen sind zu einem definierten Zeitpunkt nur an einem bestimmten Ort zu finden, während Wellen sich überall ausbreiten. In der Physik hat es sich deshalb durchgesetzt, bei physikalischen Versuchen die Ergebnisse entweder im Wellen- oder Teilchenbild zu beschreiben. Das seltsame Verhalten von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1008013" }

  • Die harmonische mechanische Welle eine Einführung

    In dieser Unterrichtseinheit werden an verschiedenen Arten von mechanischen Wellen Gemeinsamkeiten und Gesetzmäßigkeiten abgeleitet, mit denen sich ausgehend von der harmonischen mechanischen Schwingung ihre Welleneigenschaften gut beschreiben lassen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007952" }

  • Wurfbewegungen und ihre physikalischen Gesetzmäßigkeiten

    Wurfbewegungen lassen sich in vielfältiger Form zum Beispiel beim Werfen eines Balles nachvollziehen. Dabei muss unterschieden werden, in welcher Form der Ball geworfen wird: So kann man ihn senkrecht nach oben werfen oder ihn einfach aus der Hand senkrecht nach unten auf den Boden fallen lassen. In den meisten Fällen wird man den Ball aber schräg nach oben werfen, sodass ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007889" }

  • Quantenphysik multimedial: Stern-Gerlach Experiment

    In diesem Video wird das erste Experiment, mit dem die Quantennatur des Spins nachgewiesen wurde, diskutiert: das Stern-Gerlach Experiment. Es ergibt sich hierbei eine interessante Analogie zu polarisierten Photonen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000744" }

  • Die Erde im Radar: Mikrowellen aus dem All

    In dieser Unterrichtseinheit zu Radarsystemen erhalten die Lernenden mithilfe ausgewählter Radarbilder einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erfassung von Veränderungsdynamiken an der Erdoberfläche. Diese Erkenntnisse werden mit Hintergrundwissen zu dem Thema Radarfernerkundung sowie grundlegendem Wissen über Eigenschaften von Mikrowellen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006786" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite