Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PQ-FORMEL) und (Schlagwörter: E-LEARNING) ) und (Schlagwörter: "FORMEL (MATHEMATIK)")

Es wurden 582 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Exponentialfunktion: Ableitung, Beispiel 4 | A.41.03

    Die Ableitung eines e-Terms berechnet man relativ einfach. Der e-Term bleibt komplett unverändert erhalten, zusätzlich multipliziert man ihn noch mit der Ableitung der Hochzahl. Da die Ableitung der Hochzahl eine Art „innere Ableitung“ ist, wendet man im Prinzip die Kettenregel an. Als Formel könnte man anwenden: f(x)=a*e^(bx+c) == ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009407" }

  • Exponentialfunktion: Ableitung, Beispiel 5 | A.41.03

    Die Ableitung eines e-Terms berechnet man relativ einfach. Der e-Term bleibt komplett unverändert erhalten, zusätzlich multipliziert man ihn noch mit der Ableitung der Hochzahl. Da die Ableitung der Hochzahl eine Art „innere Ableitung“ ist, wendet man im Prinzip die Kettenregel an. Als Formel könnte man anwenden: f(x)=a*e^(bx+c) == ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009408" }

  • Exponentialfunktion: Ableitung, Beispiel 3 | A.41.03

    Die Ableitung eines e-Terms berechnet man relativ einfach. Der e-Term bleibt komplett unverändert erhalten, zusätzlich multipliziert man ihn noch mit der Ableitung der Hochzahl. Da die Ableitung der Hochzahl eine Art „innere Ableitung“ ist, wendet man im Prinzip die Kettenregel an. Als Formel könnte man anwenden: f(x)=a*e^(bx+c) == ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009406" }

  • Exponentialfunktion: Ableitung, Beispiel 2 | A.41.03

    Die Ableitung eines e-Terms berechnet man relativ einfach. Der e-Term bleibt komplett unverändert erhalten, zusätzlich multipliziert man ihn noch mit der Ableitung der Hochzahl. Da die Ableitung der Hochzahl eine Art „innere Ableitung“ ist, wendet man im Prinzip die Kettenregel an. Als Formel könnte man anwenden: f(x)=a*e^(bx+c) == ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009405" }

  • Normalform einer Parabel aus Scheitelform bestimmen | A.04.05

    Die Scheitelform einer Parabel lautet: y=a*(x-xs)²+ys. Hierbei sind xs und ys die x- und y-Koordinaten des Scheitelpunktes, a ist der Streckfaktor [bei Normalparabel a=1 oder a=-1]. Hat man den Scheitelpunkt gegeben, so setzt man seine Koordinaten für xs und ys ein [x und y bleiben x und y], löst die Klammer auf [binomische Formel oder ausmultiplizieren] und erhält die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008478" }

  • Normalform einer Parabel aus Scheitelform bestimmen, Beispiel 1 | A.04.05

    Die Scheitelform einer Parabel lautet: y=a*(x-xs)²+ys. Hierbei sind xs und ys die x- und y-Koordinaten des Scheitelpunktes, a ist der Streckfaktor [bei Normalparabel a=1 oder a=-1]. Hat man den Scheitelpunkt gegeben, so setzt man seine Koordinaten für xs und ys ein [x und y bleiben x und y], löst die Klammer auf [binomische Formel oder ausmultiplizieren] und erhält die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008479" }

  • Normalform einer Parabel aus Scheitelform bestimmen, Beispiel 2 | A.04.05

    Die Scheitelform einer Parabel lautet: y=a*(x-xs)²+ys. Hierbei sind xs und ys die x- und y-Koordinaten des Scheitelpunktes, a ist der Streckfaktor [bei Normalparabel a=1 oder a=-1]. Hat man den Scheitelpunkt gegeben, so setzt man seine Koordinaten für xs und ys ein [x und y bleiben x und y], löst die Klammer auf [binomische Formel oder ausmultiplizieren] und erhält die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008480" }

  • Normalform einer Parabel aus Scheitelform bestimmen, Beispiel 3 | A.04.05

    Die Scheitelform einer Parabel lautet: y=a*(x-xs)²+ys. Hierbei sind xs und ys die x- und y-Koordinaten des Scheitelpunktes, a ist der Streckfaktor [bei Normalparabel a=1 oder a=-1]. Hat man den Scheitelpunkt gegeben, so setzt man seine Koordinaten für xs und ys ein [x und y bleiben x und y], löst die Klammer auf [binomische Formel oder ausmultiplizieren] und erhält die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008481" }

  • Symmetrie von Funktionen und wie man damit rechnet | A.17

    Funktionen können zwei Typen von Symmetrie aufweisen: Punktsymmetrie oder Achsensymmetrie zu einer senkrechten Achse. (Eine Funktion kann zu waagerechten Geraden nicht symmetrisch sein!)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008914" }

  • Logarithmusfunktion: Stammfunktion bestimmen, Beispiel 3 | A.44.04

    Die Stammfunktion vom ln ist nicht ganz einfach zu errechnen. Wahrscheinlich müssen Sie dieses aber auch nie errechnen, sondern dürfen aus der Formelsammlung verwenden, dass für die Stammfunktion des Logarithmus gilt: f(x)=ln(x) == F(x)=x*ln(x)-x.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009553" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite