Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ZÄHLER) und (Systematikpfad: MATHEMATIK) ) und (Schlagwörter: ZÄHLER)

Es wurden 73 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Gebrochen-rationale Funktionen: So leitet man eine Bruchfunktion ab, Beispiel 2 | A.43.02

    Die Ableitung eines Bruchs geht mit der sogenannten „Quotientenregel“. Der Zähler (oben) wird „u“ genannt, der Nenner (unten) wird „v“ genannt. Die Formel für Ableitung lautet: f'(x)=(u'·v-u·v')/(v²).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009507" }

  • Gebrochen-rationale Funktionen: So leitet man eine Bruchfunktion ab | A.43.02

    Die Ableitung eines Bruchs geht mit der sogenannten „Quotientenregel“. Der Zähler (oben) wird „u“ genannt, der Nenner (unten) wird „v“ genannt. Die Formel für Ableitung lautet: f'(x)=(u'·v-u·v')/(v²).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009505" }

  • Brüche erweitern: so erweitert man einen Bruch, Beispiel 3 | B.02.02

    Um einen Bruch zu erweitern, muss man Zähler und Nenner (oben und unten) mit der gleichen Zahl multiplizieren. Meist braucht man diese Rechenregel (zum Brüche erweitern) für den Hauptnenner von Brüchen, z.B. beim Addieren von Brüchen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009816" }

  • Brüche erweitern: so erweitert man einen Bruch | B.02.02

    Um einen Bruch zu erweitern, muss man Zähler und Nenner (oben und unten) mit der gleichen Zahl multiplizieren. Meist braucht man diese Rechenregel (zum Brüche erweitern) für den Hauptnenner von Brüchen, z.B. beim Addieren von Brüchen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009813" }

  • Brüche kürzen: so kürzt man einen Bruch, Beispiel 3 | B.02.01

    Um einen Bruch zu kürzen, muss man Zähler und Nenner (oben und unten) durch die gleiche Zahl teilen. Mit dieser Rechenregel kann man Brüche also vereinfachen, (man hat oben und unten kleinere Zahlen), der Bruch wird dadurch handlicher.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009809" }

  • Brüche addieren, Brüche subtrahieren | B.02.03

    Will man Brüche addieren oder Brüche subtrahieren (Plus- oder Minusrechnung), braucht man den Hauptnenner. D.h. man muss jeden einzelnen Bruch derart erweitern, dass alle Brüche den gleichen Nenner haben (der Nenner ist das Untere). Ist das geschehen, wird’s einfach: der Nenner vom Ergebnis ist einfach der Hauptnenner, den Zähler vom Ergebnis erhält man, indem man alle ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009822" }

  • Gebrochen-rationale Funktionen: Asymptote und Grenzwert berechnen, Beispiel 4 | A.43.06

    Jede Funktion kann eine (oder mehrere) waagerechte Asymptote, senkrechte Asymptote und schiefe Asymptote haben. Am einfachsten berechnet man senkrechte Asymptoten (auch Polstellen oder Definitionslücken oder Lücken oder Polgerade genannt) in dem man den Nenner Null setzt. Waagerechte Asymptoten erhält man, in dem man x gegen Unendlich laufen lässt. Im Detail bedeutet, dass ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009520" }

  • Brüche addieren, Brüche subtrahieren, Beispiel 5 | B.02.03

    Will man Brüche addieren oder Brüche subtrahieren (Plus- oder Minusrechnung), braucht man den Hauptnenner. D.h. man muss jeden einzelnen Bruch derart erweitern, dass alle Brüche den gleichen Nenner haben (der Nenner ist das Untere). Ist das geschehen, wird’s einfach: der Nenner vom Ergebnis ist einfach der Hauptnenner, den Zähler vom Ergebnis erhält man, indem man alle ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009827" }

  • Gebrochen-rationale Funktionen: Asymptote und Grenzwert berechnen, Beispiel 3 | A.43.06

    Jede Funktion kann eine (oder mehrere) waagerechte Asymptote, senkrechte Asymptote und schiefe Asymptote haben. Am einfachsten berechnet man senkrechte Asymptoten (auch Polstellen oder Definitionslücken oder Lücken oder Polgerade genannt) in dem man den Nenner Null setzt. Waagerechte Asymptoten erhält man, in dem man x gegen Unendlich laufen lässt. Im Detail bedeutet, dass ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009519" }

  • Gebrochen-rationale Funktionen: Asymptote und Grenzwert berechnen | A.43.06

    Jede Funktion kann eine (oder mehrere) waagerechte Asymptote, senkrechte Asymptote und schiefe Asymptote haben. Am einfachsten berechnet man senkrechte Asymptoten (auch Polstellen oder Definitionslücken oder Lücken oder Polgerade genannt) in dem man den Nenner Null setzt. Waagerechte Asymptoten erhält man, in dem man x gegen Unendlich laufen lässt. Im Detail bedeutet, dass ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009516" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite