Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TERME) und (Systematikpfad: MATHEMATIK)

Es wurden 145 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Klammern ausmultiplizieren (Mathematik)

    Wenn ein Term mit einer Klammer, in der eine Summe oder Differenz steht, multipliziert werden soll, muss jeder Summand bzw. Minuend und Subtrahent mit diesem Term multipliziert werden, um die Klammer ganz auszumultiplizieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55936" }

  • Faktorisieren (Mathematik)

    Beim Faktorisieren wird ein Term, der zunächst eine Summe oder Differenz ist, in ein Produkt verwandelt. Er wird dadurch meist kompakter, und es lassen sich manche Eigenschaften wie z.B. Nullstellen leichter erkennen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55976" }

  • Logarithmusgleichungen

    Auf dieser Seite des Baden-Württembergischen Landesservers wird grundsätzlich erklärt, wie man Logarithmusgleichungen löst.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Sinus, Kosinus und Tangens (Mathematik)

    Die Winkelfunktionen Sinus, Kosinus und Tangens sind die wichtigsten trigonometrischen Funktionen. Dieser Artikel erklärt an Beispielen, wie man diese Funktionen berechnen kann, was Gegenkathete, Hypotenuse und Ankathete sind und welche Rechenregeln es gibt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55956" }

  • p-q-Formel, Mitternachtsformel | A.12.05

    Die Mitternachtsformel (p-q-Formel oder pq Formel) wendet man bei quadratische Gleichungen an, wenn man also drei Terme hat: einen mit „x²“, einen mit „x“ und eine Zahl ohne „x“. Auf einer Seite der Gleichung muss „=0“ stehen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008707" }

  • Binomische Formeln und Binome ausrechnen | B.01.02

    Ein Binom ist eine Klammer mit zwei Termen innen drin, z.B. „(x+2)“. Für drei Sonderfälle gibt es die sogenannten binomischen Formeln. Sie lauten: 1. (a+b)²=a²+2ab+b², 2. (a–b)²=a²–2ab+b², 3. (a+b)(a–b)=a²–b². (Falls man die binomische Formeln vergisst, kann man beide Klammern auch einfach miteinander multiplizieren).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009791" }

  • p-q-Formel, Mitternachtsformel, Beispiel 2 | A.12.05

    Die Mitternachtsformel (p-q-Formel oder pq Formel) wendet man bei quadratische Gleichungen an, wenn man also drei Terme hat: einen mit „x²“, einen mit „x“ und eine Zahl ohne „x“. Auf einer Seite der Gleichung muss „=0“ stehen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008709" }

  • Potenzen mit gleicher Basis, Beispiel 1 | B.03.01

    Werden zwei Potenzen mit gleicher Basis multipliziert, so schreibt man die Basis hin und addiert die Hochzahlen. a^x * a^y = a^(x+y). Diese und ähnliche Regeln verwendet wir in diesem Kapitel, um diverse Terme mit gleichen Basen und verschiedenen Exponenten zu vereinfachen bzw. zusammenfassen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009843" }

  • p-q-Formel, Mitternachtsformel, Beispiel 11 | A.12.05

    Die Mitternachtsformel (p-q-Formel oder pq Formel) wendet man bei quadratische Gleichungen an, wenn man also drei Terme hat: einen mit „x²“, einen mit „x“ und eine Zahl ohne „x“. Auf einer Seite der Gleichung muss „=0“ stehen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008718" }

  • p-q-Formel, Mitternachtsformel, Beispiel 7 | A.12.05

    Die Mitternachtsformel (p-q-Formel oder pq Formel) wendet man bei quadratische Gleichungen an, wenn man also drei Terme hat: einen mit „x²“, einen mit „x“ und eine Zahl ohne „x“. Auf einer Seite der Gleichung muss „=0“ stehen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008714" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite