Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: REGEL) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 80 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Mit der Produkt-Integration eine Funktion mit zwei Faktoren integrieren, Beispiel 2 | 14.05

    Wenn man die Stammfunktion von einem Produkt braucht, so benötigt man eine spezielle Regel, nämlich die Produktregel für die Aufleitung. Diese heißt „Produktintegration“ oder auch „partielle Integration“. Diese Produkt-Integration ist eine Umkehrung der Produktregel für die Ableitung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008844" }

  • Logarithmenregeln: welche man unbedingt beherrschen muss | B.06.03

    Um mit dem Logarithmus umgehen zu können, sollte man zwingend die wichtigsten Logarithmenregeln beherrschen. Die wichtigsten: 1. log(A)+log(B)=log(A*B) 2. log(A)–log(B)=log(A/B) 3. log(A^n)=n*log(A). Es gibt noch ein paar weitere Logarithmenregeln, denen hat es hier aber nicht gefallen. Die sind vorher ins Kino gegangen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009900" }

  • So werden zwei Potenzen mit gleicher Hochzahl und unterschiedlicher Basis multipliziert, Beispiel 1

    Werden zwei Potenzen mit gleicher Hochzahl und unterschiedlicher Basis multipliziert, so multipliziert man die Basen und schreibt man den Exponent einfach hin. Die zugehörige Potenzregel: a^x * b^x = (a*b)^x.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009853" }

  • So werden zwei Potenzen mit gleicher Hochzahl und unterschiedlicher Basis multipliziert, Beispiel 2

    Werden zwei Potenzen mit gleicher Hochzahl und unterschiedlicher Basis multipliziert, so multipliziert man die Basen und schreibt man den Exponent einfach hin. Die zugehörige Potenzregel: a^x * b^x = (a*b)^x.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009854" }

  • Logarithmenregeln: welche man unbedingt beherrschen muss, Beispiel 3 | B.06.03

    Um mit dem Logarithmus umgehen zu können, sollte man zwingend die wichtigsten Logarithmenregeln beherrschen. Die wichtigsten: 1. log(A)+log(B)=log(A*B) 2. log(A)–log(B)=log(A/B) 3. log(A^n)=n*log(A). Es gibt noch ein paar weitere Logarithmenregeln, denen hat es hier aber nicht gefallen. Die sind vorher ins Kino gegangen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009903" }

  • Potenzen mit gleicher Basis, Beispiel 2 | B.03.01

    Werden zwei Potenzen mit gleicher Basis multipliziert, so schreibt man die Basis hin und addiert die Hochzahlen. a^x * a^y = a^(x+y). Diese und ähnliche Regeln verwendet wir in diesem Kapitel, um diverse Terme mit gleichen Basen und verschiedenen Exponenten zu vereinfachen bzw. zusammenfassen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009844" }

  • Potenzen mit gleicher Basis, Beispiel 5 | B.03.01

    Werden zwei Potenzen mit gleicher Basis multipliziert, so schreibt man die Basis hin und addiert die Hochzahlen. a^x * a^y = a^(x+y). Diese und ähnliche Regeln verwendet wir in diesem Kapitel, um diverse Terme mit gleichen Basen und verschiedenen Exponenten zu vereinfachen bzw. zusammenfassen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009847" }

  • Potenzen mit gleicher Basis, Beispiel 1 | B.03.01

    Werden zwei Potenzen mit gleicher Basis multipliziert, so schreibt man die Basis hin und addiert die Hochzahlen. a^x * a^y = a^(x+y). Diese und ähnliche Regeln verwendet wir in diesem Kapitel, um diverse Terme mit gleichen Basen und verschiedenen Exponenten zu vereinfachen bzw. zusammenfassen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009843" }

  • Kehrwert: was ist die Kehrwertregel? Was ist ein negativer Exponent? | B.03.02

    Steht eine Potenz im Nenner (unten im Bruch), so kann man sie hoch schreiben (in den Zähler), in dem man das Vorzeichen der Hochzahl ändert. Man erhält einen negativen Exponenten. Die zugehörige Kehrwertregel lautet: 1/(a^x) = a^(-x). Allgemein: man ändert das Vorzeichen der Hochzahl, indem man den Kehrwert bildet.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009848" }

  • Matrixmultiplikation: so kann man Matrizen multiplizieren, Beispiel 4 | M.03.01

    Man multipliziert zwei Matrizen nach einer festgelegten Regel. Von der ersten Matrix betrachtet man immer die Zeilen, von der zweiten Matrix betrachtet man immer die Spalten. Nun multipliziert man alle Zahlen der Zeilen von ersten Matrix mit sämtlichen Zahlen von den Spalten der zweiten Matrix. Das Ergebnis ist eine Zahl, die an eine ganz bestimmte Stelle der Ergebnismatrix ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010173" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite