Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 120 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Polen in der Schule - Arbeitsblätter zu Geschichte

    Die hier vorhandenen Unterrichtsmodule thematisieren deutsch-polnische Beziehungen im Geschichtsunterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015686" }

  • Mickiewicz und Goethe: Der Teufelspakt als literarisches Motiv

    Im Gegensatz zu den großen russischen, amerikanischen oder französischen Schriftstellern des 19. und 20. Jahrhunderts sind die beiden polnischen Nationaldichter Adam Mickiewicz und Juliusz Sowacki in Deutschland kaum bekannt. Das mag daran liegen, dass deren Werke zu einem Großteil nur im Kontext der nationalen Geschichte – und damit meist nur für Polen selber – ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015675" }

  • Deutsche Polenlieder im Vormärz

    Als Folge der drei Teilungen durch Preußen, Österreich und Russland (1772, 1773, 1795) existierte Polen im 19. Jahrhundert nicht mehr als souveräner Staat. Vor allem im russischen Teilungsgebiet versuchten polnische Aufständische in mehreren aussichtslosen Erhebungen, bei denen mehrere Tausend Freiheitskämpfer ihr Leben ließen, die Unabhängigkeit des Landes ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015677" }

  • T. Rozewicz und G. Eich: Nach dem Krieg – eine andere Sprache?

    Ähnlich wie in Deutschland stellte sich auch in dem vom Krieg noch weit mehr zerstörten Polen die Frage, in welcher Form Lyrik nach diesen traumatischen Ereignissen noch möglich sei. Die poetologische Antwort von Tadeusz Róewicz galt für viele Autoren als die einzig mögliche und ebnete der polnischen Poesie zugleich den Weg in die Wahrnehmung der Literaturlandschaft ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015681" }

  • QUICK-READ-TEXT "In der Arbeitsagentur "

    "In der Arbeitsagentur "umfasst 83 Seiten und richtet sich explizit an Alphabetisierungskurse von Migranten. Im Roman-Erzählstil können sich Lesende mit einer interaktiven und spannenden Geschichte auseinandersetzen. Die Materialien sind leicht lesbar gestaltet, so dass geübte Leser und Leserinnen wie auch lese- und schreibungeübte Erwachsene mit den Texten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012874" }

  • Bruno Schulz und Franz Kafka: Metamorphosen

    Bruno Schulz und Franz Kafka zählen heute in Polen wie in Deutschland zu den bedeutendsten Schriftstellern ihrer Zeit. Beide wurden in der damaligen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn geboren – Kafka im Jahr 1882 in Prag, Schulz 1892 in Drohobycz, das in der heutigen Westukraine liegt – beide waren jüdischer Abstammung und durchlebten eine von einem starken Vaterkomplex ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015679" }

  • Gottfried Keller: Das romantische Polenbild in "Kleider machen Leute"

    Die biografischen und literarischen Verbindungen Gottfried Kellers mit Polen stehen im Deutschunterricht zumeist im Schatten der Vermittlung allgemeiner novellentheoretischer Aspekte anhand seiner Werke. Dabei lässt sich vor allem Kellers Novelle "Kleider machen Leute“ ohne den Bezug zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte im Handlungszeitraum kaum oder gar nicht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015678" }

  • E.T.A. Hoffmann – ein Künstler und preußischer Beamter in Warschau

    Die biografischen Verbindungen E.T.A. Hoffmanns mit Polen bieten die Möglichkeit, fächerübergreifend Aspekte des Deutschunterrichts mit Inhalten des Geschichtsunterrichts zu verbinden. In den Jahren zwischen 1800 und 1807 arbeitete E.T.A. Hoffmann als preußischer Beamter in Posen, Pock und Warschau. Nach der Dritten Teilung Polens im Jahr 1795 war Warschau Hauptstadt der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015676" }

  • Der Aphorismus in der polnischen Literatur

    "Jedermann ist großer Taten fähig – leider wurde nicht jedermann daran gehindert.“ – Dieser Aphorismus des bekanntesten polnischen Aphoristikers Stanisaw Jerzy Lec mag als Beispiel für die besondere Interpretationsfähigkeit dienen, durch die die Gattung des Aphorismus in der polnischen Literaturgeschichte zu großer Bedeutung gelangte. Unter wechselnden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015682" }

  • Günter Grass: Polen in der Blechtrommel

    Günter Grass wird in Polen als einer der wichtigsten deutschsprachigen Schriftsteller wahrgenommen, wobei dabei fast immer auf seine kaschubischen oder polnischen Wurzeln hingewiesen wird. Als er 1999 den Literaturnobelpreis verliehen bekam, titelte eine große polnische Tageszeitung: "Unser Grass erhielt den Nobelpreis“. Als gebürtiger Danziger eignen sich aber nicht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015683" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite