Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LEHRERBERUF) und (Schlagwörter: LEHRERBILDUNG) ) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN")

Es wurden 176 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Beschlüsse der Kultusministerkonferenz KMK zur Lehrerbildung

    Aufgelistet werden Beschlüsse der Kultusministerkonferenz KMK aus dem Bereich der Lehrerausbildung. Der Abschnitt zur Neuordnung der Studienstruktur enthält Beschlüsse zur Reform der Lehrerausbildung im Zuge des Bologna-Prozesses mit der Einführung von Bachelor- und Master-Abschlüssen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10585" }

  • Nettoeinkommen von angestellten und beamteten Lehrern in NRW

    Der Verein SCHaLL-NRW, SCHutzgemeinschaft angestellter Lehrerinnen und Lehrer in NRW e.V., hat ein wissenschaftliches Gutachten in Auftrag gegeben, das die Einkommensunterschiede zwischen angestellten und verbeamteten Lehrkräften in Nordrhein-Westfalen dokumentiert. Das Gutachten steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39604" }

  • Didaktum - Didaktisches Wissen und berufliche Motivation von Lehramtsstudierenden

    In dem seit Oktober 2009 laufenden Verbundprojekt der Universitäten Erfurt (Fachgebiet Schulpädagogik), Köln (Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung) und Münster (Institut für Erziehungswissenschaft) wird die Entwicklung kognitiver, motivationaler und selbstregulativer Komponenten professioneller Kompetenz von angehenden Lehrkräften (Master-Studierende der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50112" }

  • Strukturmodell für die Lehrerbildung im Bachelor-Master-System (DGfE)

    Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) präzisiert, nachdem er bereits ein Kerncurriculum Erziehungswissenschaft verabschiedet hatte, hiermit seine Vorstellungen zur Lehrerbildung und dem erziehungs- wissenschaftlichen Anteil in der Lehrerbildung. (12/04)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27038" }

  • Lehramts­ausbildung in den Bundes­ländern

    Die Lehrerbildung umfasst für alle Lehrämter mehrere Ausbildungsphasen: das Studium, den Vorbereitungsdienst sowie die berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung für Lehrer im Schuldienst. Informationen über Studienvoraussetzungen, Studieninhalte und mögliche Lehramtsausbildungen in den 16 Bundesländern bietet das Portal Studienwahl.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39517" }

  • Quereinstieg in den hessischen Schuldienst

    Für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst schreiben die Staatlichen Schulämter in einigen Berufsfeldern und Mangelfächern Stellen für den Quereinstieg aus. Einstellungsvoraussetzung ist in jedem Fall ein universitärer Studienabschluss im genannten Berufsfeld bzw. Fach.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19952" }

  • Lehrämter an Grund-, Haupt-, Real und Förderschulen in Hessen

    Die pädagogische Ausbildung für Lehramtsanwärter erfolgt in Hessen an fünfzehn Studienseminaren sowie an Ausbildungsschulen, die den Studienseminaren regional zugeordnet sind – entsprechend des jeweiligen Lehramts in den studierten Fächern und Fachrichtungen. Die Seite bietet eine Übersicht über Standorte und Kontaktdaten der Hessischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58059" }

  • Überblick zu Regelstudienzeiten und Abschlussformen für Sonderpädagogische Lehrämter in allen Bundesländern

    Der Monitor Lehrerbildung listet kompakt alle Bunderländer auf, in denen ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6) studiert werden kann, mit Angaben zu der Regelstudienzeit, den zu erbringenden Leistungspunkten im Studium und der möglichen Abschlussform (Staatsexamen oder Bachelor-Master-Modell).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63029" }

  • Diagnostik als Basis für individuelle Förderung. Programmanalyse von Angeboten zentraler Lehrerfortbildungseinrichtungen.

    Für die individuelle Förderung von Schülern ist es notwendig, dass Lehrer in die Lage versetzt werden, individuelle Begabungen in ihrer Differenziertheit zu erkennen und zu fördern. Diagnostik ist ein Instrument, um den Förderbedarf von Schülern feststellen zu können. Der Artikel verweist auf die Programmanalyse von Angeboten zentraler Lehrerfortbildungseinrichtungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25332" }

  • Leseförderung ist keine Erfindung der PISA-Zeit - Interview mit Prof. Wilfried Wittstruck

    Wilfried Wittstruck bildet an der Universität Vechta Lehrerinnen und Lehrer aus. Leseförderung schreibt der Germanistik-Professor nicht nur an der Uni groß, er engagiert sich ebenfalls für die außerschulische Leseförderung. Im Interview äußert er sich zu Diagnostik und Methodik der Leseförderung in Lehrerausbildung und Schule.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32841" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite