Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FUNKTION) und (Schlagwörter: ZEICHNUNG)

Es wurden 112 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Parabel zeichnen mit Wertetabelle | A.04.01

    Jede Funktion (auch Parabeln) kann man über eine Wertetabelle zeichnen. Man setzt also irgendwelche x-Werte in die Parabelgleichung ein und erhält die zugehörigen y-Werte. x- und y-Werte zeichnet man als Punkte ein, verbindet sie und hat die Parabel gezeichnet. Wenn nichts anders angegeben ist, stellt man die Wertetabelle für die x-Werte von -3 bis 3 auf, das ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008458" }

  • Parabel zeichnen mit Wertetabelle, Beispiel 2 | A.04.01

    Jede Funktion (auch Parabeln) kann man über eine Wertetabelle zeichnen. Man setzt also irgendwelche x-Werte in die Parabelgleichung ein und erhält die zugehörigen y-Werte. x- und y-Werte zeichnet man als Punkte ein, verbindet sie und hat die Parabel gezeichnet. Wenn nichts anders angegeben ist, stellt man die Wertetabelle für die x-Werte von -3 bis 3 auf, das ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008460" }

  • Parabel zeichnen mit Wertetabelle, Beispiel 1 | A.04.01

    Jede Funktion (auch Parabeln) kann man über eine Wertetabelle zeichnen. Man setzt also irgendwelche x-Werte in die Parabelgleichung ein und erhält die zugehörigen y-Werte. x- und y-Werte zeichnet man als Punkte ein, verbindet sie und hat die Parabel gezeichnet. Wenn nichts anders angegeben ist, stellt man die Wertetabelle für die x-Werte von -3 bis 3 auf, das ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008459" }

  • Parabel zeichnen mit Wertetabelle, Beispiel 3 | A.04.01

    Jede Funktion (auch Parabeln) kann man über eine Wertetabelle zeichnen. Man setzt also irgendwelche x-Werte in die Parabelgleichung ein und erhält die zugehörigen y-Werte. x- und y-Werte zeichnet man als Punkte ein, verbindet sie und hat die Parabel gezeichnet. Wenn nichts anders angegeben ist, stellt man die Wertetabelle für die x-Werte von -3 bis 3 auf, das ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008461" }

  • Umkehrfunktion zeichnen / Schaubild der Umkehrfunktion | A.28.02

    Das Schaubild einer Umkehrfunktion erstellt man aus der ursprünglichen Funktion durch Spiegelung an der ersten Winkelhalbierenden (y=x). (Man vertauscht also x-Werte und y-Werte“.)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009239" }

  • Aus dem Schaubild einer Exponentialfunktion die Funktionsgleichung erstellen, Beispiel 1 | A.41.10.

    Normalerweise hat man die gesuchte Funktion in Abhängigkeit von einem (oder mehreren) Parameter gegeben. Man sucht ein paar Punkte, die man gut aus dem Schaubild ablesen kann und setzt die in die Funktion ein. Eventuell man das auch mit Asymptoten machen. Damit sollte man die Parameter erhalten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009444" }

  • Aus dem Schaubild einer Exponentialfunktion die Funktionsgleichung erstellen, Beispiel 2 | A.41.10.

    Normalerweise hat man die gesuchte Funktion in Abhängigkeit von einem (oder mehreren) Parameter gegeben. Man sucht ein paar Punkte, die man gut aus dem Schaubild ablesen kann und setzt die in die Funktion ein. Eventuell man das auch mit Asymptoten machen. Damit sollte man die Parameter erhalten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009445" }

  • Umkehrfunktion zeichnen / Schaubild der Umkehrfunktion, Beispiel 1 | A.28.02

    Das Schaubild einer Umkehrfunktion erstellt man aus der ursprünglichen Funktion durch Spiegelung an der ersten Winkelhalbierenden (y=x). (Man vertauscht also x-Werte und y-Werte“.)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009240" }

  • Aus dem Schaubild einer Exponentialfunktion die Funktionsgleichung erstellen, Beispiel 3 | A.41.10.

    Normalerweise hat man die gesuchte Funktion in Abhängigkeit von einem (oder mehreren) Parameter gegeben. Man sucht ein paar Punkte, die man gut aus dem Schaubild ablesen kann und setzt die in die Funktion ein. Eventuell man das auch mit Asymptoten machen. Damit sollte man die Parameter erhalten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009446" }

  • Umkehrfunktion zeichnen / Schaubild der Umkehrfunktion, Beispiel 7 | A.28.02

    Das Schaubild einer Umkehrfunktion erstellt man aus der ursprünglichen Funktion durch Spiegelung an der ersten Winkelhalbierenden (y=x). (Man vertauscht also x-Werte und y-Werte“.)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009246" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite