Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ELEKTRIZITÄTSLEHRE) und (Systematikpfad: ELEKTRIZITÄTSLEHRE) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 225 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Die Stromkosten steigen, Energiesparen wird attraktiver

    Es gibt viele einfache Möglichleiten, den Energieverbrauch im Haushalt zu senken, allein der Standby-Betrieb frisst 16% des Gesamtstromverbrauchs.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113926" }

  • Zukunft der Stromversorgung

    Wie können die gewaltigen Herausforderungen, vor denen unsere Stromversorgung steht, gemeistert werden? Dieses Lernmodul regt an, sich mit aktuellen Forschungsfeldern wie beispielsweise ʺIntelligente Stromnetzeʺ und ʺDesertecʺ zu beschäftigen. 

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1213473" }

  • Effizienz - die größte ʺEnergiequelleʺ

    Von Einsparkraftwerken und Negawatt: Es lohnt sich, Energie zu sparen - Teil I

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113918" }

  • Magnetischen Kraft und Definition der magnetischen Flussdichte mit dem Kraftsensor

    Leybold Abb. 1 Aufbau einer langen Feldspule mit StromversorgungVersuchsgeräte Lange geteilte Feldspule mit Stromversorgung und Amperemeter 10A Leiterschleife mit Stromversorgung 20A und Amperemeter

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8240" }

  • OHMsches Gesetz historische Version

    Der deutsche Physiker Georg Simon OHM 1789 - 1854 untersuchte in den Jahren 1825-1826 die Zusammenhänge in elektrischen Stromkreisen. Im standen eine elektrische Quelle mit konstanter Spannung, verschiedene Leiter und ein Gerät zur Messung der Stromstärke in dem Stromkreis zur Verfügung

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8958" }

  • Spule im Wechselstromkreis

    1Wir folgen bei der Definition der Phasenverschiebung "Verschiebung der über dem Bauelement abfallenden Spannung gegenüber der Stromstärke" der DIN-Norm. Natürlich könnte man umgekehrt auch die Verschiebung der Stromstärke gegenüber der Spannung betrachten. Die DIN-Normierung ist

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:18320" }

  • Gleichrichterwirkung der Vakuumdiode - Nachweis mit Dreiecksglimmlampe

    Abb. 5 Aufbau und Beobachtungen des 2. Teilversuchs zum Nachweis der Gleichrichterwirkung der Vakuumdiode Abb. 3.2, Abb. 4 und Abb. 5 machen deutlich, was du

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7950" }

  • Strom aus der Dose

    Vor- und Nachteile Optimal gestaltete Aluminium-Luft-Batterien können bei gleichem Gewicht etwa 8-mal soviel Energie liefern wie typische Lithium-Ionen-Akkus. Im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Akkus kann eine solche Aluminium-Luft-Batterie nicht wieder elektrisch aufgeladen werden,

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8261" }

  • Niederfrequente erzwungene Schwingungen

    Zunächst wird der ohmsche Widerstand an die Wechselstromquelle variabler Frequenz z.B. 15V/ 1Hz angeschlossen. Man beobachtet mit den im Gleichspannungs- 30V_ bzw. Gleichstrombereich 30mA_ betriebenen Messgeräten kurzer Einstelldauer den zeitlichen Verlauf und die Amplitude

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8246" }

  • Drei Grundversuche zur elektromagnetischen Induktion Simulationen

    Ergebnis der drei Grundversuche Am Spannungsmesser an der Induktionsspule lässt sich eine Spannung beobachten, wenn sich eine der folgenden Größen verändert: die Flussdichte des Magnetfeldes, in dem sich die Induktionsspule

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9501" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite