Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: E-MAIL) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 2921 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Exponentialfunktion integrieren bzw. aufleiten, Beispiel 3 | A.41.05

    Das Integrieren von e-Termen läuft ähnlich ab, wie das Ableiten. In der Stammfunktion bleibt der e-Term komplett unverändert, die innere Ableitung (die Ableitung der Hochzahl) wird runter, in den Nenner geschrieben. Man führt also eine umgekehrte Kettenregel an, auch „lineare Substitution“ genannt. Für die Stammfunktion F(x) (böse gesagt: die Aufleitung) kann man daher ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009420" }

  • Exponentialfunktion integrieren bzw. aufleiten, Beispiel 1 | A.41.05

    Das Integrieren von e-Termen läuft ähnlich ab, wie das Ableiten. In der Stammfunktion bleibt der e-Term komplett unverändert, die innere Ableitung (die Ableitung der Hochzahl) wird runter, in den Nenner geschrieben. Man führt also eine umgekehrte Kettenregel an, auch „lineare Substitution“ genannt. Für die Stammfunktion F(x) (böse gesagt: die Aufleitung) kann man daher ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009418" }

  • Eine DDR-Schulstunde: Das 360°-Video

    360-Grad Videos werden oft als "Empathiemaschinen“ beschrieben, weil sie ein so genanntes "Eintauchen“ – Immersion – ermöglichen. Das Gehirn verarbeitet immersive Sinneseindrücke so, als ob man sich tatsächlich vor Ort befindet. Zusammen mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Fachleuten hat der Zeitbild Verlag das Rollenspiel "Eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015020", "RP": "DE:SODIS:RP-07956294" }

  • Exponentialfunktion: Asymptote und Grenzwert berechnen | A.41.07

    Um einen Grenzwert zu berechnen, lässt man in der Funktion x einmal gegen plus Unendlich und einmal gegen minus Unendlich laufen. e hoch unendlich geht gegen unendlich, e hoch minus unendlich geht gegen Null. Ist das Ergebnis eine Zahl, so ist dieses die waagerechte Asymptote.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009428" }

  • Exponentialfunktion: Nullstellen berechnen, Beispiel 4 | A.41.01

    Nullstellen, der Schnittpunkt mit der x-Achse, führt natürlich auf das Problem einer Exponentialgleichung zurück. Um Exponentialgleichungen zu lösen, muss man zuerst nach dem e-Term auflösen. Danach wendet man den „ln“ an (natürlicher Logarithmus). Vom e-Term bleibt nur noch der Exponent übrig und man kommt an „x“ ran.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009393" }

  • Exponentialfunktion: Nullstellen berechnen, Beispiel 1 | A.41.01

    Nullstellen, der Schnittpunkt mit der x-Achse, führt natürlich auf das Problem einer Exponentialgleichung zurück. Um Exponentialgleichungen zu lösen, muss man zuerst nach dem e-Term auflösen. Danach wendet man den „ln“ an (natürlicher Logarithmus). Vom e-Term bleibt nur noch der Exponent übrig und man kommt an „x“ ran.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009390" }

  • Exponentialfunktion: Nullstellen berechnen, Beispiel 2 | A.41.01

    Nullstellen, der Schnittpunkt mit der x-Achse, führt natürlich auf das Problem einer Exponentialgleichung zurück. Um Exponentialgleichungen zu lösen, muss man zuerst nach dem e-Term auflösen. Danach wendet man den „ln“ an (natürlicher Logarithmus). Vom e-Term bleibt nur noch der Exponent übrig und man kommt an „x“ ran.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009391" }

  • Exponentialfunktion: Asymptote und Grenzwert berechnen, Beispiel 3 | A.41.07

    Um einen Grenzwert zu berechnen, lässt man in der Funktion x einmal gegen plus Unendlich und einmal gegen minus Unendlich laufen. e hoch unendlich geht gegen unendlich, e hoch minus unendlich geht gegen Null. Ist das Ergebnis eine Zahl, so ist dieses die waagerechte Asymptote.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009431" }

  • So leitet man vermischte Funktionen ab | A.13.07

    In den bisherigen Kapiteln haben wir hauptsächlich Polynome („normale“ Funktionen) abgeleitet. Meistens müssen Sie jedoch Funktionen ableiten, in denen Sinus, Kosinus, e-Funktionen, Wurzeln, ln, etc.. vermischt werden. Das üben wir an dieser Stelle.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008803" }

  • So leitet man vermischte Funktionen ab, Beispiel 7 | A.13.07

    In den bisherigen Kapiteln haben wir hauptsächlich Polynome („normale“ Funktionen) abgeleitet. Meistens müssen Sie jedoch Funktionen ableiten, in denen Sinus, Kosinus, e-Funktionen, Wurzeln, ln, etc.. vermischt werden. Das üben wir an dieser Stelle.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008810" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite