Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ASYMPTOTE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 116 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 4 | A.27.02

    Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009212" }

  • Gebrochen-rationale Funktionen / Bruchfunktion: Nullstellen berechnen | A.43.01

    Die Schnittpunkte einer Bruchfunktion mit der x-Achse bestimmt man, in dem man die Funktion mit dem Nenner multipliziert. Damit ist man den Bruch los und führt die Berechnung der Nullstellen auf die eine viel einfachere ganzrationale Funktion zurück.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009501" }

  • Wertebereich einer Funktion bestimmen, Beispiel 3 | A.11.06

    Der Wertebereich oder die Wertemenge ist die Menge aller möglichen y-Werte, die eine Funktion annehmen kann. Man kann die Wertemenge bestimmen, wenn man das Schaubild der Funktion hat. Asymptoten, Hoch- und Tiefpunkte geben nun meistens an, welches die höchsten und tiefsten Punkte der Funktion sind.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008647" }

  • Funktionsanalyse einer Wurzelfunktion: Übungen und Beispiele, Beispiel 2 | A.45.09

    Ein paar Beispiele von Funktionsuntersuchungen von Wurzel-Funktionen. (Wir betrachten Nullstellen, Ableitungen, Extrem- und Wendepunkte, die Definitionsmenge, alle Asymptoten und fertigen eine Skizze.)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009616" }

  • Wertebereich einer Funktion bestimmen, Beispiel 4 | A.11.06

    Der Wertebereich oder die Wertemenge ist die Menge aller möglichen y-Werte, die eine Funktion annehmen kann. Man kann die Wertemenge bestimmen, wenn man das Schaubild der Funktion hat. Asymptoten, Hoch- und Tiefpunkte geben nun meistens an, welches die höchsten und tiefsten Punkte der Funktion sind.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008648" }

  • Gebrochen-rationale Funktion / Bruchfunktionen: kurze Einführung | A.43

    Bruchfunktionen sind natürlich Funktionen in Bruchform. Tatsächlich heißen sie „gebrochen-rationale Funktionen“ oder „gebrochene Funktionen“. Das typische Merkmal dieser Funktionen sind senkrechte Asymptoten (Polstellen), die das Schaubild in zwei oder mehrere Teile aufteilt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009500" }

  • Funktionsanalyse einer Wurzelfunktion: Übungen und Beispiele, Beispiel 1 | A.45.09

    Ein paar Beispiele von Funktionsuntersuchungen von Wurzel-Funktionen. (Wir betrachten Nullstellen, Ableitungen, Extrem- und Wendepunkte, die Definitionsmenge, alle Asymptoten und fertigen eine Skizze.)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009615" }

  • Wertebereich einer Funktion bestimmen, Beispiel 5 | A.11.06

    Der Wertebereich oder die Wertemenge ist die Menge aller möglichen y-Werte, die eine Funktion annehmen kann. Man kann die Wertemenge bestimmen, wenn man das Schaubild der Funktion hat. Asymptoten, Hoch- und Tiefpunkte geben nun meistens an, welches die höchsten und tiefsten Punkte der Funktion sind.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008649" }

  • Schaubild einer Exponentialfunktion erstellen, Beispiel 1 | A.41.09

    Um das Schaubild einer Exponential-Funktion zu skizzieren oder zu zeichnen, kann man entweder eine ausführliche Wertetabelle machen oder man bestimmt die Asymptoten, eventuell noch Nullstellen, vielleicht berechnet man auch noch zu verschiedenen x-Werten die zugehörigen y-Werte. Das müsste ausreichen, um einen ordentlichen Graphen zu erstellen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009440" }

  • Was bedeuten eigentlich die Funktionen in der Analysis? | A.11

    In der Analysis haben die verschiedenen Funktionen verschiedene Bedeutungen. Je nachdem wo man „x“ einsetzt erhält man verschiedene anschauliche Bedeutungen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008622" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite