Französisch, Latein, Arabisch: Welche Sprachen sollen Schulen unterrichten? (DLF 03.05.25)
"In 'Campus & Karriere' wollen wir diskutieren: Welche Fremdsprachen gibt es an Schulen in Deutschland? Wie und wann kommen neue Sprachen dazu? Warum entscheiden sich Bundesländer für die eine und gegen die andere Sprache? Ist es noch zeitgemäß, auf Latein zu setzen? Und wie passt das aktuelle Fremdsprachenangebot zur Sprachenvielfalt in Deutschland?
Gäste:
Prof. Dr. Daniel Reimann, Gesamtverband Moderne Fremdsprachen e.V.
Dr. Zeynep Sezgin Radandt, Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe
Dr. Rainer Heinrich, Kultusministerium Sachsen
Am Mikrofon: Britta Mersch" Sendung Campus und Karriere des Deutschlandfunks, 03.05.25
Aufgenommen am: 05.05.2025
Zuletzt geändert am: 05.05.2025
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
mehr...Neuigkeiten weltweit
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht
- The African Union Moves to Harmonize Learning Assessments through a New Continental Framework (Unesco 30.07.25)