Raketenphysik mit der Tabellenkalkulation - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Raketenantrieb mittels Tabellenkalkulation Die Modellrechnung mit dreimaligem Ausstoß kann man tabellarisch zusammenfassen: N: Zahl der Ausstöße m: Gesamtmasse veränderlich! mA: Anfangsmasse der gesamten Rakete v:
Anbieter:
Joachim Herz Stiftung, Langenhorner Chaussee 384, 22419 Hamburg
Autor:
LEIFIPhysik
Frei zugänglich:
ja
Kostenpflichtig:
nein
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
freie Schlagwörter:
Impulserhaltung und Stöße
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Mechanik Impulserhaltung und Stöße;
Geeignet für:
Lehrer; Schüler