Fluter - Land
h t t p s : / / w w w . f l u t e r . d e / h e f t 6 7
Gerade wenn man jung ist, zieht es einen ja oft in größere Städte, weil da einfach mehr los ist, die Universitäten sind dort, und das Leben pulsiert. Zudem gibt es in ländlichen Gegenden oft gar keine Arbeit. Das hat dazu geführt, dass ganze Regionen regelrecht aussterben. Dadurch geht aber nicht nur ein Stück Kultur kaputt, es entsteht auch eine Schieflage: In den Städten steigen die Mieten, leben viele Menschen unter dem Druck, sich in der Anonymität zurechtzufinden. Gefragt sind also Konzepte, wie das Land wieder attraktiver werden kann etwa durch einen besseren öffentlichen Nahverkehr. Denn eins ist doch klar: Das Leben auf dem Land, näher an der Natur und mit mehr Gemeinsinn, hat auch seine Vorteile. Wir schauen uns das mal näher an. .
Höchstalter:
18
Mindestalter:
10
Bildungsebene:
Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Audiovisuelles Medium; Grafik; Website; Text
Lizenz:
keine Angabe
Schlagwörter:
Land; Landleben
freie Schlagwörter:
ländlicher Raum
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch
Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Nichtliterarische Texte
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Siedlungsgeographie; Ländliche Siedlungen und Prozesse
Geeignet für:
Schüler
Lernressource bei Edutags
Edutags Tags
Edutags Kommentare
Das fluter Heft zum Thema Land;LandGerade wenn man jung ist, zieht es einen ja oft in größere Städte, weil da einfach mehr los ist, die Universitäten sind dort, und das Leben pulsiert. Zudem gibt es in ländlichen Gegenden oft gar keine Arbeit. Das hat dazu geführt, dass ganze Regionen regelrecht aussterben. Dadurch geht aber nicht nur ein Stück Kultur kaputt, es entsteht auch eine Schieflage: In den Städten steigen die Mieten, leben viele Menschen unter dem Druck, sich in der Anonymität zurecht zufinden. Gefragt sind also Konzepte, wie das Land wieder attraktiver werden kann – etwa durch einen besseren öffentlichen Nahverkehr. Denn eins ist doch klar: Das Leben auf dem Land, näher an der Natur und mit mehr Gemeinsinn, hat auch seine Vorteile. Wir schauen uns das mal näher an.