Christian Andreas Doppler 1803 - 1853kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Christian Andreas Doppler 1803 - 1853

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die Geschwindigkeit von Sternen im Weltall und winzig kleinen Blutkörperchen in den Adern werden nach demselben physikalischen Prinzip gemessen - dem Dopplereffekt. Benannt nach seinem Entdecker, dem österreichischen Mathematiker und Physiker Christian Andreas Doppler. Das Dopplerprinzip ist die Grundlage für viele Anwendungen in der Luftfahrt, der Medizin, der Astronomie und der Medizin. Erklärt wird auf der Website z.B. die Wirkungsweise von Radar und Echolot.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Anbieter: Christian Doppler Forschungs- und Gedenkstätte, Makartplatz 1 - A-5020 Salzburg - Tel. + Fax: (+43) 662 / 88 76 31
Sprache: Deutsch
Autor: doppler@lothar-riedl.de
Lernressourcentyp: 6
Geeignet für: Lehrer; Schüler

Lernressource bei Edutags

Edutags Kommentare

Die Geschwindigkeit von Sternen im Weltall und winzig kleinen Blutkörperchen in den Adern werden nach demselben physikalischen Prinzip gemessen - dem Dopplereffekt. Benannt nach seinem Entdecker, dem österreichischen Mathematiker und Physiker Christian Andreas Doppler. Das Dopplerprinzip ist die Grundlage für viele Anwendungen in der Luftfahrt, der Medizin, der Astronomie und der Medizin. Erklärt wird auf der Website z.B. die Wirkungsweise von Radar und Echolot.