LEARNLINE:
Schriftlich kommunizieren
Select:
GRIPS Deutsch: Tipps für das schriftliche Kommunizieren - Schriftlich kommunizieren
- kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
LEARNLINE: E-Mails, SMS, Reklamationen und Leserbriefe: All das gehört zur schriftlichen Kommunikation. Wie man damit richtig umgeht lernen die Schüler Jessica und Benny bei der Recherche zu einem Canyoning-Abenteuer. Deutschlehrerin Steffi Chita erklärt den Aufbau einer privaten E-Mail und den Unterschied zu einem Geschäftsbrief. Die beiden Schüler müssen aber auch selbst ans Formulieren: Sie argumentieren in einem Leserbrief gegen ein Canyoning-Verbot und müssen auch noch Bennys zu groß gelieferte Badehose reklamieren. Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen, 1 Text und 1 Übung.
Höchstalter:
LEARNLINE: 18
Select: 16
Mindestalter:
LEARNLINE: 10
Select: 12
Anbieter:
Select: Bayerischer Rundfunk
Bildungsebene:
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Herausgeber:
Select: Grips
Lernressourcentyp:
LEARNLINE: Text
Select: Lernkontrolle
Lizenz:
LEARNLINE: keine Angabe
Select: Entsprechend dem Urheberrechtsgesetz § 47 (Schulfunksendungen) in Unterricht und Lehrerbildung nutzbar bis zum 00.00.0000
Schlagwörter:
LEARNLINE: Hauptschule; Deutsch; Grammatik; Rechtschreibung; E-Mail; SMS; Reklamation; Leserbrief; Adressat
freie Schlagwörter:
LEARNLINE: Hauptschulabschluss; Geschäftsbriefe; Beschwerdebrief; Anrede; Grußformel
Select: GRIPS; Kommunizieren
Sprache:
LEARNLINE: de
Select: Deutsch
Themenbereich:
LEARNLINE:
Schule Sprachen und Literatur Deutsch Nichtliterarische Texte
Schule Sprachen und Literatur Deutsch
Select:
Deutsch Sprechen/Schreiben Schreibformen Texte schreiben und überarbeiten
Geeignet für:
LEARNLINE: Schüler; Lehrer