SESAME Wir lernen Gamedesign!
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Schüler*innen durch kreative Methoden für Informatik begeistern das war das Ziel des EU-Projekts "SESAME Wir lernen Game Design". In verschiedenen Workshops wurden mit Expert*innen, Schüler*innen und Lehrkräften Spielideen entwickelt und umgesetzt. Game Design im Kunstunterricht eignet sich hervorragend, um die Attraktivität für das Programmieren zu steigern, besonders dort, wo das Interesse für Informatik oft gering ist, unter anderem also auch für junge Frauen und Jugendliche mit Behinderung oder Migrationshintergrund. Die Grundlagen, die für die Entwicklung eines Spiels benötigt werden, decken sich mit vielen Kenntnissen, die in den künstlerischen und geisteswissenschaftlichen Lehrplänen aufgeführt sind. Die ersten Schritte des Game Designs sind meist analog und z.B. Lehrkräften in Kunst und Deutsch bestens vertraut. Um dann dem Spiel Leben einzuhauchen, können zunächst ganz einfache Programme wie Flickgame ohne Programmierkenntnisse eingesetzt werden. Und im nächsten Schritt erfolgt dann eine Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Informatik und deren Klassen. Somit lernen sowohl die Schüler*innen aus dem Kunst- als auch aus dem Informatikunterricht, dass IT Skills Werkzeuge für kreative Lösungsfindung und Denkansätze sind. Die im Projekt gesammelten Erfahrungen wurden im Leitfaden "Gamedesign an Schulen. Inspirationen für den Kunst- und Informatikunterricht in der Sekundarstufe" und einem Begleitvideo dokumentiert.