Aufbau, Gestaltung und Inhalt einer Tageszeitung Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I von der Universität Tübingenkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Aufbau, Gestaltung und Inhalt einer Tageszeitung Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I von der Universität Tübingen

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Hier finden Sie den Unterrichtsverlauf und die Materialien zur Auseinandersetzung mit Aufbau, Gestaltung und Inhalt einer Tageszeitung. Das Thema "Zeitung" ordnet sich unter den Inhaltsbezogenen Kompetenzen unter Texte und andere Medien ein und im Speziellen unter Sach- und Gebrauchstexte. Der inhaltliche Schwerpunkt der Unterrichtseinheit liegt auf der formalen Analyse der Titelseite einer Zeitung und des formalen Aufbaus der gesamten Zeitung. Ferner beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Gestaltung einer Zeitung. Dabei wird darauf eingegangen, von wem die einzelnen Artikel geschrieben, wie die Informationen gesammelt und von den einzelnen Ressorts strukturiert werden. Im produktiven Teil wird der Fokus auf eine inhaltliche Auseinandersetzung mit einzelnen Zeitungsbeiträgen gelegt. Dabei wird auf die Gestaltung eines Berichtes, eines Leserbriefs und eines Kommentars eingegangen. Zunächst werden dazu Auffälligkeiten und Besonderheiten im Aufbau und Inhalt erarbeitet. In einer abschließenden produktorientierten Arbeitsphase schreiben die Schülerinnen und Schüler eigene Beiträge und stellen sich diese gegenseitig zur Verfügung. Im letzten Teil wird der Begriff der Pressefreiheit näher beleuchtet. Auch hier setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Sach- und Gebrauchstexten auseinander. In diesem Teil beschäftigen sie sich mit demokratischen Grundwerten und stellen sich die Ergebnisse einer Gruppenarbeit zum Thema gegenseitig vor. Im Zusatzteil wird das Thema Fake News aufgegriffen. Hier können sich die schnellen und interessierten Schülerinnen und Schüler mit diesem Thema genauer auseinandersetzen.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: Universität Tübingen
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lizenz: CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Bildungsebene:Sekundarstufe I
Kostenpflichtig: nein
Sprache: Deutsch
freie Schlagwörter: