Kalendergeschichten - Wie das Abendland seine Zeitrechnung an den Sonnenlauf anpasstekostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Kalendergeschichten - Wie das Abendland seine Zeitrechnung an den Sonnenlauf anpasste

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Freitag, 29.02.2008, 08.30 Uhr, hr2 Von Utz Thimm 08-033 Bis die Sonne im Jahreslauf wieder denselben Punkt am Himmel erreicht, dauert es 365 Tage und knapp sechs Stunden. Ein Kalender, der ein Jahr mit nur 365 Tagen ansetzt, greift also zu kurz. Schon die Römer schoben deswegen alle vier Jahre einen Schalttag ein, aber auch dann ist ein Jahr im Durchschnitt noch immer elf Minuten zu lang.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Elixier Community
Höchstalter: Select: 18
Beschreibung für Schüler: Select: Bis die Sonne im Jahreslauf wieder denselben Punkt am Himmel erreicht, dauert es 365 Tage und knapp sechs Stunden. Ein Kalender, der ein Jahr mit nur 365 Tagen ansetzt, greift also zu kurz. Schon die Römer schoben deswegen alle vier Jahre einen Schalttag ein, aber auch dann ist ein Jahr im Durchschnitt noch immer elf Minuten zu lang.
Lernressourcentyp: Lernkontrolle
Sprache: Deutsch
Geeignet für: Schüler; Lehrer
Mindestalter: Select: 13
Lizenz:Select: Diese Ressource kann für unterrichtliche Zwecke genutzt werden. Hessischer Bildungsserver: Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Titel für Schüler: Select: Wie die Zeit an den Sonnenlauf angepasst wird
Schlagwörter:
freie Schlagwörter: