Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: "GESCHICHTE VON 1945 BIS 1990") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")
Es wurden 68 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Aus der Geschichte lernen?
Details { "HE": "DE:HE:117672" }
-
Einigkeit und Recht und Freiheit: Wege der Deutschen
50 Jahre deutsche Geschichte sind in der Menschheitsgeschichte ein Tag, für die Zeitgenossen aber eine Epoche. Der friedlichen und erfolgreichen zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts widmet sich diese Ausstellung, in deren Mittelpunkt die unterschiedlichen Wege und Erfahrungen der Deutschen 1949 bis 1999 stehen. Die Ausstellung und der hier neben weiterem Begleitmaterial ...
Details { "HE": "DE:HE:115933" }
-
Das geteilte Deutschland (LeMo)
Das geteilte Deutschland (LeMo)
Details { "HE": "DE:HE:117674" }
-
Deutschland in den 70er/80er Jahren
Informationen zur politischen Bildung (Heft 270)
Details { "HE": "DE:HE:333761" }
-
Zeiten des Wandels
Informationen zur politischen Bildung (Heft 258)
Details { "HE": "DE:HE:333770" }
-
Deutschland in den 50er Jahren
Informationen zur politischen Bildung (Heft 256)
Details { "HE": "DE:HE:333771" }
-
Das Militärtribunal in Nürnberg
Die kurze Unterrichtssequenz vermittelt die juristischen Grundlagen des Internationalen Militärgerichtshofs in Nürnberg und die Anklagepunkte gegen die NS-Kriegsverbrecher.
Details { "HE": "DE:HE:115221" }
-
Der Marshallplan
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Grundzüge der Truman-Doktrin, lernen die Ziele des Marshallplans kennen und beschäftigen sich abschließend mit der Etablierung des Kalten Krieges.
Details { "HE": "DE:HE:1013812" }
-
Der Weg zum Grundgesetz
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser Einheit die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes. Zudem recherchieren sie zu einschlägig bekannten Persönlichkeiten und spezifischen Problemstellungen.
Details { "HE": "DE:HE:1014045" }
-
Berlin-Blockade und Luftbrücke
Die Jugendlichen lernen in dieser Sequenz die Gründe für die Berlin-Blockade kennen und erarbeiten sich deren Ablauf. Dabei kommen unterschiedlichste Quellen zum Einsatz, die insbesondere die Multimedialität des Internets berücksichtigen.
Details { "HE": "DE:HE:1014046" }