Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: STRAFRECHT) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")
Es wurden 19 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Verantwortlichkeit
Wann besteht eine strafrechtliche Verantwortlichkeit für das eigene Tun im Internet?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.333831" }
-
Weitere Änderungen im Sexualstrafrecht
Die Strafbarkeit des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen wurde gleich in mehreren Punkten geändert.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.752589" }
-
Rechtliche Konsequenzen von Gewalttaten
Dass eine Straftat begangen wurde, wird den Kindern und Jugendlichen häufig erst durch die rechtlichen Folgen ihrer Handlungen bewusst.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.756502" }
-
Gewalt gegen Mitschülerinnen und Mitschüler
Wie sollen Beobachter von Drohungen und Gewalt reagieren? Eine Vorbereitung auf mögliche Bedrohungssituationen sowie ein ruhiges aber bestimmtes Vorgehen sind hilfreich.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.756414" }
-
Arten schulischer Gewalt
Gewalt kann auf vielfältige Weise ausgeübt werden. Eine Bestimmung der verschiedenen Arten ist die Grundvoraussetzung für eine Gewaltprävention.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.756269" }
-
Was schützt das Urheberrecht?
Bei der Verwendung fremder Materialien im Unterricht oder der Wiedergabe von Dokumentationen, Spielfilmen und Telekolleg stellt sich die Frage nach dem Schutzumfang des Urheberrechts.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.759344" }
-
Abgemahnt und abgestraft
Urheberrechtsverletzung - Was ist zu tun bei Abmahnung, Unterlassungserklärung und Vertragsstrafe?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.774261" }
-
Tatort Arbeitsplatz: Gegen Gewalttaten und Übergriffe
An vielen Arbeitsplätzen sind Übergriffe und Drohungen bis hin zur körperlichen und sogar Waffengewalt eine reale Gefahr. Wer ist gefährdet? Wie können Gewalttaten und Übergriffe verhindert oder beendet werden und welche Hilfe brauchen die Opfer?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1016249" }
-
Flucht und Inhaftierung in der DDR
Was veranlasst Menschen dazu, ihre Heimat, ihre Freunde und ihr bisheriges Leben für eine ungewisse Zukunft aufzugeben? Warum wurden Bürgerinnen und Bürger der DDR am Verlassen ihres Landes gehindert und sogar Kriminellen gleichgestellt?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.966357" }
-
Flucht und Inhaftierung in der DDR
Was veranlasst Menschen dazu, ihre Heimat, ihre Freunde und ihr bisheriges Leben für eine ungewisse Zukunft aufzugeben? Warum wurden Bürgerinnen und Bürger der DDR am Verlassen ihres Landes gehindert und sogar Kriminellen gleichgestellt?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.966357" }