Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MITTELGEBIRGSSCHWELLE)
Es wurden 10 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Topografische Karten der deutschen Mittelgebirge
Diese Kartenserie soll die wichtigsten Mittelgebirge Deutschlands in einheitlicher Gestaltung abbilden. Alle Karten haben den selben Maßstab, und die Reliefs basieren auf einer gemeinsamen Farbskala. Karten bei Wikimedia Commons
Details { "HE": [] }
-
Rheinland-Pfalz - Wahrzeichen (LWS8)
Enthält Übungen für die Lernwerkstatt 8 zum Kennenlernen von bekannten Bauwerken in Rheinland-Pfalz: Aufgabenkarten, Zuordnungskarten, Hotspotkarten
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955108" }
-
Mit Google Earth Mittelgebirgslandschaften erobern
Mit einem virtuellen Flug vom Harz über das Thüringer Becken bis hin zum Thüringer Wald können Lernende unmittelbar Oberflächenformen, deren Relief und Nutzung erkennen. Und dies ist sehr effektiv: Fünf Minuten Unterricht reichen, um einen nachhaltigen Eindruck von den Landschaften des Mittelgebirges zu bekommen und Zusammenhänge zu erkennen.
Details { "HE": [] }
-
Rheinland-Pfalz - Wahrzeichen - Hotspotkarten (LWS8)
Enthält eine Zip-Datei mit Hotspotkarten für die Lernwerkstatt 8 zum Kennenlernen von bekannten Bauwerken in Rheinland-Pfalz.. Die Zip-Datei kann einfach in die Lernwerkstatt 8 importiert werden über: LWS8/Lehrkraft-Modus/Erweiterte Einstellungen/Neue Übung einbinden. Das Programm entpackt die Zip-Datei automatisch in den richtigen Ordner und die Übung steht dann in der ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955116" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Wasser für den Südraum Leipzig
Vierseitige Broschüre der LMBV ((Lausitzer und Mitteldeusche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH)
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.101" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Nach der Kohle kommt das Wasser
Informationsbroschüre der LMBV Lausitzer und Mitteldeusche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, September 2001.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.64" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Wandlungen: Industrie-Landschaften im Umbruch
Informationsbroschüre der LMBV Lausitzer und Mitteldeusche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, 2002.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.65" }
-
Rheinland-Pfalz - Wahrzeichen - Aufgabenkarten (LWS8)
Enthält eine Zip-Datei mit Aufgabenkarten für die Lernwerkstatt 8 zum Kennenlernen von bekannten Bauwerken in Rheinland-Pfalz.. Die Zip-Datei kann einfach in die Lernwerkstatt 8 importiert werden über: LWS8/Lehrkraft-Modus/Erweiterte Einstellungen/Neue Übung einbinden. Das Programm entpackt die Zip-Datei automatisch in den richtigen Ordner und die Übung steht dann in der ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955109" }
-
Rheinland-Pfalz - Wahrzeichen - Zuordnungskarten (LWS8)
Enthält eine Zip-Datei mit Zuordnungskarten für die Lernwerkstatt 8 zum Kennenlernen von bekannten Bauwerken in Rheinland-Pfalz.. Die Zip-Datei kann einfach in die Lernwerkstatt 8 importiert werden über: LWS8/Lehrkraft-Modus/Erweiterte Einstellungen/Neue Übung einbinden. Das Programm entpackt die Zip-Datei automatisch in den richtigen Ordner und die Übung steht dann in ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955115" }
-
Die Touristen
Seit mehr als 150 Jahren ist der Schwarzwald ein beliebtes Reiseziel. Ob beim Baden am Titisee, beim Wandern in den Wäldern oder beim Wintersport auf dem Feldberg - Touristen aus aller Welt suchen dort Erholung und Vergnügen. Einer der ersten, die sich das zu nutzen machten, war der Naturliebhaber Franz-Otto Eigler aus Freiburg. Er eröffnete Mitte des 19. Jahrhunderts den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012218" }