Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STROMVERBRAUCH)
Es wurden 15 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Strompreis, Stromerzeugung und Stromverbrauch
Der ʺAgorameterʺ zeigt die Entwicklungen von Stromerzeugung, Stromverbrauch und dem Spotmarktpreis an der Strombörse EPEX (2020).
Details { "HE": [] }
-
Schüler untersuchen Stromverbrauch ihrer Schule und zu Hause
Die Unterrichtseinheit des ʺe&u energiebüro gmbhʺ bietet einen praxisnahen Leitfaden, in dem Schüler den Umgang mit dem Strom-Messgerät „Energie-Monitor“ erlernen (Verbraucherzentrale 2020).
Details { "HE": [] }
-
Stromverbrauch von Haushaltsgeräten
Wie viel Energie verbrauchen wir eigentlich zu Hause und wie wird das gemessen? In dieser Unterrichtseinheit zeigen die Schülerinnen und Schüler die Energieübertragung der Geräte auf, die sie täglich nutzen und entscheiden, wie sie ihren Stromverbrauch senken können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000601" }
-
Grafiken zum Thema Energie
Für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Energie bietet die dpa-infografik Grafiken zur aktuellen Energieentwicklung, zu Energielieferanten sowie zum Stromverbrauch zum kostenlosen Download an.
Details { "DBS": "DE:DBS:63782" }
-
Die Alpen - Stromverbrauch Alpkirchen
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.001" }
-
Europa setzt stärker auf erneuerbare Energien
Daten zum Stromverbrauch in der EU (statista 2021)
Details { "HE": [] }
-
Steinkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Stromverbrauch in Deutschland
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602170.87" }
-
Energietechnik
Im Unterrichtsmodul "Energietechnik" erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Aufbau des deutschen Verbundnetzes und einen Ausblick auf die Zukunft des Stromverteilungsnetzes in Deutschland.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015427" }
-
Klimaschutz und alternative Energiegewinnung
Eine grundlegende Heranführung an das Thema erneuerbare Energien und zukunftsweisende Technologien für eine nachhaltige Energiegewinnung bietet diese Unterrichtseinheit: - Stromverbrauch in privaten Haushalten - Energie zu sparen - Energielabel und seinen Merkmalen zur Verfügung. - alternative Energiequellen - Bedeutung erneuerbarer Energieträger für die Stromerzeugung - ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017807", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006769" }
-
Wie funktioniert eine Windkraftanlage?
In diesem Fachartikel wird mithilfe zahlreicher Abbildungen, Grafiken und Fotos anschaulich erklärt, wie Windkraftanlagen aufgebaut sind und wie die kinetische Energie des Windes zu Strom umgewandelt wird.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001961" }