Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AUFTRIEB)
Es wurden 24 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Luftdruck
Aufgabe Markiere, welche der folgenden Aussagen über den Luftdruck korrekt sind. Lösungsvorschläge
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7540" }
-
Sinken, Schweben, Steigen, Schwimmen
Aufgabe Aufgabe Überlege dir, welcher der vier Zustände Sinken, Schweben, Steigen oder Schwimmen bei den sechs Bildern oben vorliegt
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9512" }
-
Implodierende Dose
Aufgabe 1 Beschreibe die physikalischen Vorgänge beim Eintauchen der Dose in das Wassenbad, die dazu führen, dass die Dose zusammengedrückt wird
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8200" }
-
Physikbox - Unterrichtsmaterial
Auf der Seite der Fachdidaktik Physik der Karl Franzen Universität in Graz finden Sie zu den Themenbereichen Mechanik, Optik, Akustik, Auftrieb, Druck und Auftrieb, Elektrizität, Wärmelehre Freihandversuchsbeschreibungen, die in offenen Lernsituationen gut eingesetzt werden können.
Details { "HE": "DE:HE:123273" }
-
Kommunizierende Röhren im Alltag
Wasserversorgung Aus einem hochgelegenen Behälter Hochbehälter oder aus einem hohen Wasserturm wenn das Gelände flach ist fließt das Wasser durch das Röhrensystem zu den Abnehmern. Ohne Reibungsverluste müsste die Feuerwehr bzw. die Fontäne bis auf das Niveau des
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8699" }
-
Druckwaage
Aufgabe Auf den kleinen Kolben der oben genutzten Druckwaage wird eine Kraft von F_ rm 2 =90 , rm mN ausgeübt. Welche Kraft F_1 muss auf den großen Kolben ausgeübt werden, damit beide
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8263" }
-
Physikalische Gesetzmäßigkeiten im Schwimmsport
Mit physikalischen Gesetzten wird versucht, die einzelnen Schwimmstile noch weiter zu verbessern und zu optimieren. Dazu zählen statischer Auftrieb, hydrodynamischer Auftrieb und die verschiedenen Möglichkeiten sich im Wasser fortzubewegen. Sie bedient sich den biomechanischen Prinzipien und der Physik.
Details { "HE": "DE:HE:2832461" }
-
Flügelprofile im Windkanal
Welche Flügelform erzeugt den größten Auftrieb? Besuchen Sie den virtuellen Windkanal auf Planet-Schule und testen Sie das aerodynamische Verhalten unterschiedlicher Flügelprofile.
Details { "HE": [] }
-
Flügelprofile im Windkanal
Welche Flügelform erzeugt den größten Auftrieb? Besuchen Sie den virtuellen Windkanal auf Planet-Schule und testen Sie das aerodynamische Verhalten unterschiedlicher Flügelprofile. Bitte die Informationen zum Experiment auf der Startseite beachten.
Details { "HE": [] }
-
Dynamischer Auftrieb und c_ rm A -Wert
Berechnung des Betrags des dynamischen Auftriebs Experimente zeigen, dass der Betrag F_ rm A des dynamischen Auftriebs proportional zur Dichte rho des Fluids, zum Inhalt A der sogenannten Referenzfläche des Körpers, das ist bei Auftriebs- oder Tragflächen die Flügelfläche
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:10126" }