Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHRERBEDARF)
Es wurden 33 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Zahlen, Prognosen, Vergleiche (Bayern)
Die statistischen Informationen zu Schule und Bildung beziehen sich auf folgende Hauptthemen: Entwicklungen in der Vergangenheit und aktuelle Situation, Modellrechnungen zur künftigen Entwicklung, Bayern im Ländervergleich. Schule und Bildung, Schüler- und Absolventenprognose und Prognose zum Lehrerbedarf in Bayern.
Details { "DBS": "DE:DBS:12122" }
-
Gestaltung von Sondermaßnahmen zur Gewinnung von Lehrkräften zur Unterrichtsversorgung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.12.2013)
Der Beschluss regelt die Sondermaßnahmen, unter denen es den Ländern möglich ist, den Lehrerbedarf in Mangelfächern zu decken. Geregelt wird der Zugang über Qualifizierungen für Hochschulabsolvent*innen ohne Lehramtsstudium.
Details { "DBS": "DE:DBS:62969" }
-
Personalentwicklungskonzept Schule (Thüringen)
Das Personalentwicklungskonzept Schule enthält zentrale Aussagen zum Lehrergrundbedarf in Thüringen, zum Aufbau einer Lehrer-Personalreserve und eines Gesundheitsmanagements sowie Regeln zu Teilzeittätigkeit, Abordnungen und Versetzungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:38430" }
-
STELLA Stellenausschreibungen Lehramt - NRW
Das Ausschreibungsportal STELLA bietet u.a. Funktions- und Beförderungsstellen für Lehrkräfte, die sich bereits im Schuldienst in Nordrhein-Westfalen befinden.
Details { "DBS": "DE:DBS:46848" }
-
Lehrer-in-MV: Zukunftschancen
Eine Übersicht zu den Einstellungschancen für das Lehramt an allen Schulformen im Bundeland Mecklenburg-Vorpommern.
Details { "DBS": "DE:DBS:59290" }
-
Einstellungschancen für Lehrerinnen und Lehrer (Hamburg)
Die Einstellungschancen in den Hamburger Schuldienst werden sortiert nach Schulform und Studienfach dargestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:38425" }
-
Lehrerin / Lehrer: Mein Traumberuf! Broschüre mit Hinweisen des Kultusministeriums zur Entwicklung des Lehrerbedarfs in Sachsen
Neben allgmeinen Hinweisen zur Lehrerbedarfsentwicklung in Sachsen werden für die einzelnen Lehrämter Orientierungen für die Studienwahl gegeben und der aktuelle Bedarf für die einzelnen Fächer dargestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:49971" }
-
Bedarfsfächer in Schleswig-Holstein (Kapazitätsverordnung Lehrkräfte - KapVO-LK)
In der Anlage der Landesverordnung über die Einstellung in den Vorbereitungsdienst der Lehrerinnen und Lehrer (Kapazitätsverordnung Lehrkräfte - KapVO-LK) befindet sich eine Übersicht der Fächer / Fachrichtungen des besonderen Bedarfs für alle Schularten.
Details { "DBS": "DE:DBS:59888" }
-
Lehrereinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepbulik Deutschland
Diese Veröffentlichung gibt einen Überblick über die voraussichtliche Entwicklung des Lehrkräfteeinstellungsbedarfs und angebots in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Die aktuelle Modellrechnung, in der sechs verschiedene Lehramtstypen betrachtet werden, umfasst die Jahre 2021 bis 2035.
Details { "DBS": "DE:DBS:47350" }
-
Gute Lehrer braucht das Land (Niedersachsen)
Bis zum Jahr 2018 werden jährlich viele jetzt noch aktive Lehrkräfte in den Ruhestand gehen. Deshalb werden viele neue Lehrerinnen und Lehrer gebraucht. Wer bis etwa Mitte des nächsten Jahrzehnts seine Lehrerausbildung abschließt, hat allgemein gute Einstellungschancen. Die hier angegebenen Informationen geben darüber Auskunft, wie günstig die Prognose für die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38427" }